trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Uit dit huwelijk een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Andries (Andreas) | *1793 | Nijmegen | †1845 | Arnhem | 52 | 1 | 1 |
Dossier:
>
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Uit dit huwelijk een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Dina | *1790 | Arnhem | †1864 | Arnhem | 74 | 1 | 1 |
Dossier:
>
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Uit dit huwelijk een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Dina | *1790 | Arnhem | †1864 | Arnhem | 74 | 1 | 1 |
Dossier:
>
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Uit dit huwelijk een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Petronella | *1802 | Wageningen | †1847 | Zutphen | 45 | 1 | 1 |
Dossier:
>
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Uit dit huwelijk een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Petronella | *1802 | Wageningen | †1847 | Zutphen | 45 | 1 | 1 |
Dossier:
>
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Uit dit huwelijk een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Gerrit Gerritsen | *1806 | Wageningen | | | | 1 | 1 |
Dossier:
>
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Uit dit huwelijk een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Gerrit Gerritsen | *1806 | Wageningen | | | | 1 | 1 |
Dossier:
>
Gerrit Jan Weijsters
|  |
Gerrit Jan Weijsters, geboren: te Arnhem in 1904, gemeente-arbeider, overleden: (ongeveer 41 jaar oud) te Diepenveen op 21 april 1945 Overlijdensakte nr. 65, aangiftedatum 23-04-1945, gemeente Diepenveen. |
- Vader:
Daniël Gerrit Weijsters, zoon van Daniël Weijsters (schilder (1886)) en Hendrica Janssen (huisvrouw), geboren: te Arnhem in 1861, Anstreicher, huisschilder (1867), overleden: (hoogstens 76 jaar oud) voor 1937, trouwt (resp. ongeveer 25 en ongeveer 19 jaar oud) (Burgerlijke Stand) Archieflocatie Gelders Archief te Arnhem op 2 juni 1886 huwelijksakte nr. 134, gemeente Arnhem, d.d. 02-06-1886.
|  |
- Moeder:
Geertruida Steffen, dochter van Adrianus Steffen (metselaarsknecht (1858), metselaar (1866)) en Hanna Klaassen (dienstmeid (1858), huisvrouw), geboren: te Arnhem in 1867, huisvrouw, overleden: (ongeveer 70 jaar oud) te Renkum op 14 oktober 1937 Overlijdensakte nr. 791, aangiftedatum 21-10-1937, gemeente Arnhem, opmerking: dat zij elders is overleden.
|  |
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Dossier:
>
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Gerrit Jan Weijsters, zoon van Daniël Gerrit Weijsters (Anstreicher, huisschilder (1867)) en Geertruida Steffen (huisvrouw), geboren: te Arnhem in 1904, gemeente-arbeider, overleden: (ongeveer 41 jaar oud) te Diepenveen op 21 april 1945 Overlijdensakte nr. 65, aangiftedatum 23-04-1945, gemeente Diepenveen. |  |
Dossier:
>
- Vader:
Daniël Gerrit Weijsters, zoon van Daniël Weijsters (schilder (1886)) en Hendrica Janssen (huisvrouw), geboren: te Arnhem in 1861, Anstreicher, huisschilder (1867), overleden: (hoogstens 76 jaar oud) voor 1937, trouwt (resp. ongeveer 25 en ongeveer 19 jaar oud) (Burgerlijke Stand) Archieflocatie Gelders Archief te Arnhem op 2 juni 1886 huwelijksakte nr. 134, gemeente Arnhem, d.d. 02-06-1886.
|  |
- Moeder:
Geertruida Steffen, dochter van Adrianus Steffen (metselaarsknecht (1858), metselaar (1866)) en Hanna Klaassen (dienstmeid (1858), huisvrouw), geboren: te Arnhem in 1867, huisvrouw, overleden: (ongeveer 70 jaar oud) te Renkum op 14 oktober 1937 Overlijdensakte nr. 791, aangiftedatum 21-10-1937, gemeente Arnhem, opmerking: dat zij elders is overleden.
|  |
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Dossier:
>
trouwt (Burgerlijke Stand)
met
Dossier:
>
Daniël Weijsters
|  |
Daniël Weijsters, geboren: te Arnhem in maart 1889, overleden: (3 maanden oud) te Arnhem op 25 juni 1889 Overlijdensakte nr. 493, aangiftedatum 25-06-1990, gemeente Arnhem. |
- Vader:
Daniël Gerrit Weijsters, zoon van Daniël Weijsters (schilder (1886)) en Hendrica Janssen (huisvrouw), geboren: te Arnhem in 1861, Anstreicher, huisschilder (1867), overleden: (hoogstens 76 jaar oud) voor 1937, trouwt (resp. ongeveer 25 en ongeveer 19 jaar oud) (Burgerlijke Stand) Archieflocatie Gelders Archief te Arnhem op 2 juni 1886 huwelijksakte nr. 134, gemeente Arnhem, d.d. 02-06-1886.
|  |
- Moeder:
Geertruida Steffen, dochter van Adrianus Steffen (metselaarsknecht (1858), metselaar (1866)) en Hanna Klaassen (dienstmeid (1858), huisvrouw), geboren: te Arnhem in 1867, huisvrouw, overleden: (ongeveer 70 jaar oud) te Renkum op 14 oktober 1937 Overlijdensakte nr. 791, aangiftedatum 21-10-1937, gemeente Arnhem, opmerking: dat zij elders is overleden.
|  |
Dossier:
>
Johann Peter Christian Ackermann
|  |
Johann Peter Christian Ackermann, geboren: te Limpurg bei Kierspe op 8 mei 1802, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 mei 1802 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band: 6/Kierspe S/P: 178/04 Rg.nr.: 1802/11; Originaltext: post morbum meum perpessum (? Latijnse tekst niet leesbaar) Den 12ten May 1802, am Buß und Beth-Tag haben Johan Peter Christian Ackerman und Anna Maria gb. Borlinghaus, Eheleute auf der Limpurg, ihr am Sonnabend, den 8ten May gebohrenes Söhnlein in der Kirche taufen laßen, heißt Johan Peter Christian.) (getuige: Testes: Herman Jacob Borlinghaus in Elbringhausen, Viduus loco pueri minorennis; Johan Christian Dörselen; Johannes Peter Öckinghaus in Elberinghausen, Maritus; Maria Catharina Funcke an der Leye, Virgo; Charlotte Schuster in Limpurg, Virgo), zoon, jong overleden, overleden: (1 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 7 mei 1804, begraven: te Kierspe op 9 mei 1804 (Sterberegister Band 8b/Kierspe S/P:184/02 Reg.nr.: 1804/24; Orginaltext: Den 9ten May am Mittwoch nach dem Sontag Rogate Infans Peter Christian Ackermann defuncyus in Limpurg ist gebohren 1802 Monath May auf der Limpurg von christ. ehe. ehrl. Aeltern Eheleuten Peter Christian Ackermann und Anna Maria Borlinghaus nach emfangener h. Taufe guter Verplegung zu 10 Tage ausgestandenen Rodelfieber am Montag morgen 8 uhr entschlafen alt 2 Jahr.) (Op de leeftijd van 2 jaar, na 10 dagen verpleging op de maandagmorgen 7 mei 1804 om acht uur op De Limpurg aan rode koorts overleden.). |
- Vader:
Johann Peter Christian Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann (Klein Schmidt (1781)) en Anna Maria Gerdruth Obernigge (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe in januari 1769, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 januari 1769 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band 2/Kierspe S/P: 263/02 Rg.nr.: 1769/4; Originaltext: Den 27ten Jan. 1769 an dem Freytag nach Dom. Septuagesime zu Mitdage haben Johann Anton Ackermann und Anna Maria Gerdruth Obernigge, Eheleute auf der Limpurg ihr Erstgebohrenes Söhnlein in der Kirche taufen laßen, heißt Peter Christian.) getuigen: (Testes: Christian Diederich Plate, Marity en Kirchenvorsteher zu Rinsen Schmidthausen; Peter Ackermann, Marity auf Möllen Schmidthausen; Clara Anna Elisabeth Isenburg, Virgo auf der Limpurg.), bauer (1812), overleden: (81 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 9 november 1850, begraven: te Kierspe in november 1850, trouwt (2) met Anna Maria Catharina Vollmann, dochter van Friedrich Vollmann en Anna Maria Catharina Reinert (Hausfrau und Mutter). Uit dit huwelijk een dochter., trouwt (resp. 25 en 17 jaar oud) (1) te Limpurg bei Kierspe op 6 juni 1794, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 6 juni 1794 (Heiratsregister Kierspe: Band 5a/Kierspe S/P:013/03; Orginaltext: Den 6 junii 1794, an dem damahligen Freytage zwischen dem Erhörungs als zugleich sechs and letzten Sonntag nach Ostern und zwischen dem hochheiligen Pfingstfest. Johann Peter Christian Ackermann, des Johann Anton Ackermann aud der LImpurg ehelich gezeugte einzziger Sohn Anna Maria Borlinghaus, des Hermann Jacob Borlinghaus auf dem Ellberinghausen ehelich gezeugte einzzigen Tochter. Proclamatione hac tertia simulque ultima Vice Dom. Jubilate D. 11 Mensis Maji 1794 a Me publice Kirspiae rite peracta Copulatio a Me facta est auf der Limpurg im Hause Tempere pemeridiane jam antea notati Diei.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Borlinghaus, dochter van Hermann Jacob Borlinghaus en Anna Maria Dörseln (Hausfr. und Mutter), geboren: te Elbringhausen bei Kierspe in juli 1776, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 31 juli 1776 (Gedoopt in de Pastoratssaal auf dem Bruche), Hausfr. und Mutter, overleden: (31 jaar oud) te Elbringhausen bei Kierspe op 17 juli 1807, begraven: te Kierspe op 20 juli 1807 (Register 1807, bladz. 245, nr. 40 Kirchenbuch der Evang. Luth. Kirchengemeinde Kierspe.).
|  |
Dossier:
>
Catharina Elisabeth Ackermann
|  |
Catharina Elisabeth Ackermann, geboren: te Limpurg bei Kierspe op 18 januari 1798, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 januari 1798 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band: 6/Kierspe S/P: 112/06 rg.nr.: 1798/3; Originaltext: Eodem die 21.Januar 1790, haben Peter Christian Ackermann aun Anna Maria Borlinghaus, Eheleute auf der Limpurg, ihr am Donnerstag gebohrenes Töchterlein in der Kirche taufen laßen, heißt: Catharina Elisabeth.) (getuige: Testes: Anna Maria Schramm, Ehefrau Borlinghaus; Anna Catharina Margaretha (geen familienaam vermeld); Johan Peter Brüninghaus, juvenis in Wüste), Hausfr. und Mutter, overleden: (28 jaar oud) te Kierspe op 24 augustus 1826, begraven: te Kierspe op 26 augustus 1826 (Band: 10d/Kierspe S/P: 323/05 Reg.nr.: 1826/50; Originaltext: Elisabeth Ackermann Ehefrau des Gerber Daniel Wernscheid zu Kierspe.; Stand : Ehefrau; Alter : 29 Jahre, 7 Monate, 6 Tage; Hinterlaßene : Der Wittwer und drei Kinder, welche noch unmündig sind; Stunde des Todes: nach Mittag um drei Uhr; Krankheit : Auszehrung.). |
- Vader:
Johann Peter Christian Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann (Klein Schmidt (1781)) en Anna Maria Gerdruth Obernigge (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe in januari 1769, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 januari 1769 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band 2/Kierspe S/P: 263/02 Rg.nr.: 1769/4; Originaltext: Den 27ten Jan. 1769 an dem Freytag nach Dom. Septuagesime zu Mitdage haben Johann Anton Ackermann und Anna Maria Gerdruth Obernigge, Eheleute auf der Limpurg ihr Erstgebohrenes Söhnlein in der Kirche taufen laßen, heißt Peter Christian.) getuigen: (Testes: Christian Diederich Plate, Marity en Kirchenvorsteher zu Rinsen Schmidthausen; Peter Ackermann, Marity auf Möllen Schmidthausen; Clara Anna Elisabeth Isenburg, Virgo auf der Limpurg.), bauer (1812), overleden: (81 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 9 november 1850, begraven: te Kierspe in november 1850, trouwt (2) met Anna Maria Catharina Vollmann. Uit dit huwelijk een dochter, trouwt (resp. 25 en 17 jaar oud) (1) te Limpurg bei Kierspe op 6 juni 1794, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 6 juni 1794 (Heiratsregister Kierspe: Band 5a/Kierspe S/P:013/03; Orginaltext: Den 6 junii 1794, an dem damahligen Freytage zwischen dem Erhörungs als zugleich sechs and letzten Sonntag nach Ostern und zwischen dem hochheiligen Pfingstfest. Johann Peter Christian Ackermann, des Johann Anton Ackermann aud der LImpurg ehelich gezeugte einzziger Sohn Anna Maria Borlinghaus, des Hermann Jacob Borlinghaus auf dem Ellberinghausen ehelich gezeugte einzzigen Tochter. Proclamatione hac tertia simulque ultima Vice Dom. Jubilate D. 11 Mensis Maji 1794 a Me publice Kirspiae rite peracta Copulatio a Me facta est auf der Limpurg im Hause Tempere pemeridiane jam antea notati Diei.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Borlinghaus, dochter van Hermann Jacob Borlinghaus en Anna Maria Dörseln (Hausfr. und Mutter), geboren: te Elbringhausen bei Kierspe in juli 1776, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 31 juli 1776 (Gedoopt in de Pastoratssaal auf dem Bruche), Hausfr. und Mutter, overleden: (31 jaar oud) te Elbringhausen bei Kierspe op 17 juli 1807, begraven: te Kierspe op 20 juli 1807 (Register 1807, bladz. 245, nr. 40 Kirchenbuch der Evang. Luth. Kirchengemeinde Kierspe.).
|  |
trouwt (resp. 17 en 29 jaar oud) te Kierspe op 6 augustus 1815,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 6 augustus 1815 (Band: 9c/Kierspe S/P:211/01 Reg.nr.: 1815/15;
Originaltext:
Daniel Wernscheid (Handelsmann 29 Jahr alt) ehelicher Sohn des Johannes Wernscheid und der Anna Maria Plate zu
Wernscheid, im Kirchspiel Müllenbach, mit Catharina Eliesabeth Ackermann (18 Jahr alt) eheliche Tochter des Peter Christian Ackermann und der seel. Anna Maria Borlinghaus sind den sechsten August auf der Limpurg in Gegenwart der beyderseitigen Eltern copulirt. Der Bräutigam brachte einen Losbrief von Herrn Pastor Dümpelmann in Müllenbach)
met
Daniel Wernscheid, zoon van Johannes Wernscheid en Anna Maria Plate (Hausfrau und Mutter), geboren: te Wernscheid bei Müllenbach op 27 maart 1786, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Müllenbach op 1 april 1786, Handelsmann (1815), Gerber [leerlooier] (1816), Lohgerber (1817), overleden: (57 jaar oud) te Wernscheid bei Müllenbach op 25 februari 1844, begraven: te Kierspe in februari 1844, trouwt (resp. 41 en 21 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 mei 1827, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 mei 1827 met Catharina Wilhelmina Ackermann, dochter van Johann Peter Christian Ackermann (bauer (1812)) en Anna Maria Borlinghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe op 30 augustus 1805, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 6 september 1805 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band 8a/Kierspe S/P: 044/01 rg.nr.: 1805/58; Originaltext: ehelich getauft: 6. Sept. 1805.) (getuige: Taufz.: Anna Wilhelmina Kuhbier; Ehefrau Ackermann; Peter Friedrich Schuster), Hausfr. und Mutter, overleden: (23 jaar oud) te Kierspe op 3 november 1828, begraven: te Kierspe op 5 november 1828 (Band: 10d/Kierspe S/P: 333/04 Reg.nr.: 1828/41; Originaltext: Catharina Wilhelmina Ehefrau Wernscheid gb. Ackermann zu Kierspe.; Stand : Ehefrau des Daniel Wernscheid zu Kierspe in deßen zweiter Ehe; Alter : 23 Jahre, 2 Monate; Hinterlaßene : Den Wittwer u. ein minorennes Kind aus dieser zweiten Ehe desselben; Stunde des Todes: Morg. fünf Uhr; Krankheit : Auszehrung.). Uit dit huwelijk een dochter, trouwt (resp. 46 en 36 jaar oud) (3) te Kierspe op 3 december 1832, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 december 1832 met Gertrud Elisabeth Ackermann, dochter van Johann Peter Georg Ackermann en Clara Anna Gertrudt Vollmann (Hausfrau und Mutter), geboren: te Börlinghausen bei Kierspe op 28 september 1796, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 2 oktober 1796 (Band: 6/Kierspe S/P: 094/03 Reg.nr.: 1796/27; Originaltext: Den 2ten October [1796], am 19ten Sontag nach Trin, dem Erndtefest, haben Johan Peter Ackermann und Clara Anna Vollmann, Eheleute auf Borlinghausen, ihr am vorigen Mittwoch abends gebohrenes Töchterlein in der Kirche taufen laßen, heißt Gertrudt Elisabeth) (getuige: Testes: Gertrudt Ehefrau Ritinghaus auf der Woltzenburg, gb. Ackermann; Maria Elisabeth Ehefrau Isenborg aufm Ohle im Halver, gb. Maehler; Johannes Jacobus Isenborg in Borlinghausen, juvenis), Hausfrau, overleden: (36 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 17 december 1832, begraven: te Kierspe op 20 december 1832 (Band: 10d/Kierspe S/P: 366/09 Reg.nr.: 1832/48; Originaltext: Gertraud Elisabeth Ackermann verehel. Daniel Wernscheid in Kierspe.; Stand : Ehefrau; Alter : 36 Jahr, 2 Monate, 19 Tage; Hinterlaßene : Gatten; Stunde des Todes: Abends 6 1/2 sechs ein halb Uhr; Krankheit : Nervenfieber.). Uit dit huwelijk geen kinderen, trouwt (49 jaar oud) (4) te Kierspe op 19 juli 1835, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) op 19 juli 1835 met Adolphina Friederica Becker, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau. Uit dit huwelijk een zoon. |  |
Uit dit huwelijk 6 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Ferdinand | *1815 | Elbringhausen bei Kierspe | †1823 | Kierspe | 7 | 0 | 0 |
2 | Gottlieb | *1817 | Limpurg bei Kierspe | †1852 | Elbringhausen bei Kierspe | 34 | 1 | 2 |
3 | Theodor | *1820 | Limpurg bei Kierspe | | | | 1 | 2 |
4 | Luise | *1822 | Limpurg bei Kierspe | †1822 | Limpurg bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
5 | Wilhelmina | *1823 | Kierspe | †1825 | Kierspe | 1 | 0 | 0 |
6 | Daniel | *1825 | Kierspe | | | | 1 | 2 |
Dossier:
>
Catharina Wilhelmina Ackermann
|  |
Catharina Wilhelmina Ackermann, geboren: te Limpurg bei Kierspe op 30 augustus 1805, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 6 september 1805 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band 8a/Kierspe S/P: 044/01 rg.nr.: 1805/58; Originaltext: ehelich getauft: 6. Sept. 1805.) (getuige: Taufz.: Anna Wilhelmina Kuhbier; Ehefrau Ackermann; Peter Friedrich Schuster), Hausfr. und Mutter, overleden: (23 jaar oud) te Kierspe op 3 november 1828, begraven: te Kierspe op 5 november 1828 (Band: 10d/Kierspe S/P: 333/04 Reg.nr.: 1828/41; Originaltext: Catharina Wilhelmina Ehefrau Wernscheid gb. Ackermann zu Kierspe.; Stand : Ehefrau des Daniel Wernscheid zu Kierspe in deßen zweiter Ehe; Alter : 23 Jahre, 2 Monate; Hinterlaßene : Den Wittwer u. ein minorennes Kind aus dieser zweiten Ehe desselben; Stunde des Todes: Morg. fünf Uhr; Krankheit : Auszehrung.). |
- Vader:
Johann Peter Christian Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann (Klein Schmidt (1781)) en Anna Maria Gerdruth Obernigge (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe in januari 1769, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 januari 1769 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band 2/Kierspe S/P: 263/02 Rg.nr.: 1769/4; Originaltext: Den 27ten Jan. 1769 an dem Freytag nach Dom. Septuagesime zu Mitdage haben Johann Anton Ackermann und Anna Maria Gerdruth Obernigge, Eheleute auf der Limpurg ihr Erstgebohrenes Söhnlein in der Kirche taufen laßen, heißt Peter Christian.) getuigen: (Testes: Christian Diederich Plate, Marity en Kirchenvorsteher zu Rinsen Schmidthausen; Peter Ackermann, Marity auf Möllen Schmidthausen; Clara Anna Elisabeth Isenburg, Virgo auf der Limpurg.), bauer (1812), overleden: (81 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 9 november 1850, begraven: te Kierspe in november 1850, trouwt (2) met Anna Maria Catharina Vollmann. Uit dit huwelijk een dochter, trouwt (resp. 25 en 17 jaar oud) (1) te Limpurg bei Kierspe op 6 juni 1794, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 6 juni 1794 (Heiratsregister Kierspe: Band 5a/Kierspe S/P:013/03; Orginaltext: Den 6 junii 1794, an dem damahligen Freytage zwischen dem Erhörungs als zugleich sechs and letzten Sonntag nach Ostern und zwischen dem hochheiligen Pfingstfest. Johann Peter Christian Ackermann, des Johann Anton Ackermann aud der LImpurg ehelich gezeugte einzziger Sohn Anna Maria Borlinghaus, des Hermann Jacob Borlinghaus auf dem Ellberinghausen ehelich gezeugte einzzigen Tochter. Proclamatione hac tertia simulque ultima Vice Dom. Jubilate D. 11 Mensis Maji 1794 a Me publice Kirspiae rite peracta Copulatio a Me facta est auf der Limpurg im Hause Tempere pemeridiane jam antea notati Diei.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Borlinghaus, dochter van Hermann Jacob Borlinghaus en Anna Maria Dörseln (Hausfr. und Mutter), geboren: te Elbringhausen bei Kierspe in juli 1776, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 31 juli 1776 (Gedoopt in de Pastoratssaal auf dem Bruche), Hausfr. und Mutter, overleden: (31 jaar oud) te Elbringhausen bei Kierspe op 17 juli 1807, begraven: te Kierspe op 20 juli 1807 (Register 1807, bladz. 245, nr. 40 Kirchenbuch der Evang. Luth. Kirchengemeinde Kierspe.).
|  |
trouwt (resp. 21 en 41 jaar oud) te Kierspe op 30 mei 1827,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 mei 1827
met
Daniel Wernscheid, zoon van Johannes Wernscheid en Anna Maria Plate (Hausfrau und Mutter), geboren: te Wernscheid bei Müllenbach op 27 maart 1786, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Müllenbach op 1 april 1786, Handelsmann (1815), Gerber [leerlooier] (1816), Lohgerber (1817), overleden: (57 jaar oud) te Wernscheid bei Müllenbach op 25 februari 1844, begraven: te Kierspe in februari 1844, trouwt (1) met Catharina Elisabeth Ackermann, dochter van Johann Peter Christian Ackermann (bauer (1812)) en Anna Maria Borlinghaus (Hausfr. und Mutter). Uit dit huwelijk 6 kinderen, trouwt (3) met Gertrud Elisabeth Ackermann. Uit dit huwelijk geen kinderen, trouwt (4) met Adolphina Friederica Becker. Uit dit huwelijk een zoon. |  |
Uit dit huwelijk een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Emilie Luise | *1827 | Kierspe | †1830 | Kierspe | 2 | 0 | 0 |
Dossier:
>
Maria Catharina Ackermann
|  |
Maria Catharina Ackermann, geboren: te Limpurg bei Kierspe op 6 maart 1812, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 15 maart 1812 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band 9a/Kierspe S/P: 039/04 Rg.nr.: 1812/34; Originaltext: Peter Christian Ackermann (Bauer) und Maria Catharina Vollmann, Eheleute auf der Limpurg, haben den 15ten März 1812 ihr den sechsten März Nachmittags 1 Uhr gebornes Töchterlein taufen laßen mit namen: Maria Catharina.) (getuige: Testes: Christian Dörseln von Elbringhausen; Margaretha Gerdraut Vollmann; Anna Gerdraut Gräfe), Hausfr. und Mutter, overleden: (71 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 16 juli 1883, begraven: te Kierspe op 19 juli 1883 (Band: 12b/Kiersp S/P: 023/20 Reg.nr.: 1883/49; Maria Catharina ehep mit Sessinghaus Johann Kaspar). |
- Vader:
Johann Peter Christian Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann (Klein Schmidt (1781)) en Anna Maria Gerdruth Obernigge (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe in januari 1769, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 januari 1769 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band 2/Kierspe S/P: 263/02 Rg.nr.: 1769/4; Originaltext: Den 27ten Jan. 1769 an dem Freytag nach Dom. Septuagesime zu Mitdage haben Johann Anton Ackermann und Anna Maria Gerdruth Obernigge, Eheleute auf der Limpurg ihr Erstgebohrenes Söhnlein in der Kirche taufen laßen, heißt Peter Christian.) getuigen: (Testes: Christian Diederich Plate, Marity en Kirchenvorsteher zu Rinsen Schmidthausen; Peter Ackermann, Marity auf Möllen Schmidthausen; Clara Anna Elisabeth Isenburg, Virgo auf der Limpurg.), bauer (1812), overleden: (81 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 9 november 1850, begraven: te Kierspe in november 1850, trouwt (1) met Anna Maria Borlinghaus. Uit dit huwelijk 4 kinderen, trouwt (2) te Kierspe, kerkelijk huwelijk (resp. 41 en ongeveer 42 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 december 1810 Heiratsregister Kierspe: Band.
|  |
|  |
trouwt (resp. 19 en 25 jaar oud) te Meinerzhagen op 12 februari 1832,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Meinerzhagen
met
Uit dit huwelijk 12 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Eleonore | *1832 | Limpurg bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
2 | Wilhelmine | *1835 | Limpurg bei Kierspe | †1875 | Limpurg bei Kierspe | 40 | 0 | 0 |
3 | Peter | *1836 | Limpurg bei Kierspe | †1836 | Limpurg bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
4 | Henriette | *1837 | Limpurg bei Kierspe | †1879 | Elbringhausen bei Kierspe | 41 | 0 | 0 |
5 | Friedrich Wilhelm | *1840 | Limpurg bei Kierspe | †1911 | Limpurg bei Kierspe | 71 | 1 | 1 |
6 | Johann Peter | *1841 | Limpurg bei Kierspe | †1842 | Limpurg bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
7 | Karoline | *1843 | Limpurg bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
8 | Auguste | *1845 | Limpurg bei Kierspe | †1902 | Elbringhausen bei Kierspe | 56 | 1 | 1 |
9 | Luise | *1848 | Limpurg bei Kierspe | | | | 1 | 0 |
10 | Anna | *1850 | Limpurg bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
11 | August | *1853 | Limpurg bei Kierspe | †1854 | Limpurg bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
12 | Maria Catharina | *1855 | Limpurg bei Kierspe | †1917 | Windfuhr bei Kierspe | 62 | 0 | 0 |
Dossier:
>
Anna Gerdruth Fräse
|  |
Anna Gerdruth Fräse, geboren: te Rönsahl circa september 1732, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Rönsahl op 29 september 1732, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 29 jaar oud) te Rönsahl in april 1762, begraven: te Rönsahl in april 1762. |
- Vader:
Johannis Wilhelmi Frase (was woonachtig in de Frase bij de plaats Rönsahl. De achternaam wijzigde in later jaren geschreven als Fräse), geboren: voor 1717, gezindte: Evangelisch Luthers, kerkelijk huwelijk (resp. minstens 14 en minstens 10 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) te Rönsahl op 9 september 1731.
|  |
- Moeder:
Maria Margaretha N.N. (zu Dörsseln, geboren: voor 1721, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter.
|  |
trouwt (resp. ongeveer 24 en 23 jaar oud) te Kierspe op 14 augustus 1757,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 augustus 1757 (Heiratsregister Kierspe: Band 1/Kierspe S/P: 419/10 Rg.nr.: 1757/6;
Orginaltext: Den 14ten Aug. Johann Peter Ackerman, seeln. Johann Herman Ackerman auff der Limpurg nachgelaßener ehelicher Sohn und Anna Gerdruth Fraase, Johann Wilhelm Fraase, in der Fraase bey Rönsahl ehelich gezeugte Tochter. Cop. in der Kirche nachdem nachträg gb. da sie das vor einem halben Jahr schon gezeurte Kind bei sich hatten die jura erst den 20ten Marti 1758 bezahlt.)
met
Johann Peter Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe op 16 mei 1734, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 mei 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band 2/Kierspe S/P 024/14 Rg.: 1734/39; Originaltext: Den 21ten May 1734 Johann Herman Ackerman jetzt wohnhaft auf der Limpurg ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter.), overleden: (42 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 24 augustus 1776, begraven: te Rönsahl op 26 augustus 1776 (Sterberegister Kierspe: Band 3a/Kierspe S/P 135/03 Rg.nr.: 1776/43A en B en C; Originaltext: Den 26sten Augusti 1776, an dem damahligen Dienstage zwischen dem zwölfthen und dem dreyzehnthen Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag; Maritus Johann Peter Akkermann von dem Limpurge, war auf eben demsellbigen Limpurge um die Mitthe des May Monatths in dem Jahre Christi 1734 gebohren und D. 21 ejusdem Mensis Maii simulque tum Veneris inter tum Dom. Jubilate atque inter tum Dom.Cantate in eodem Anno von dem nun wohlseligen damaligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake getauft. Seine allbereits vorlängst schon seligverewigt gewesene leibliche Elltheren haben geheißen Johann Hermann Akkermann und Anna Cattharina Berghaus. Zum erstenmahle trat Er in den Ehestand D. 14 Augusti simulque tum Dom 10 post Dom. Festi sacresanctea Trinitatis 1757 in seinem damahligen 24sten Allthers Jahre mit der seligen Anna Gerdruth Frase, einer allsobenanndt gewesene Tochter Johannis Willhellmi Frase von der ebenfalls allsobenanndten Frase nechst bey dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl, mit wellcher Er an dem vorangeführten Dato gleich nach dem geschlossenen öffenthlichen Kirspischen nachmitthägigen Sonntags Gotthesdienst von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake öffenthlich copuliert und dazu priesterlich eingesegnet wurde, damit Er hernechst bis zu deren Absterben auf dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbache in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen röhnsahlischen Kirchspiehle gewohnet hat und nur einige wenige Jahre lang, und zwar dom Angeben nach nur 4 Jahre und 8 Monatthe hindurch verheyrathet gewesen. Er hat eben 3 bis hieran noch alle miteinander lebende Töchter gezeuget, darunter die beyde älltheste Töchter allschon öffenthlich confirmirt und zu dem öffenthlichen Genus des hochheiligen Abendmahls zugelassen sind. Die älltheste confirmirte Tochter wohnet vor Magd aud dem sogenanndten Holle dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen hallverischen Kirchspiehle, die andere konfirmirthe als mitthelste Tochter aus eben dieser seiner geführten ersten Ehe wohnet gleichfalls als Magd auf dem sogenanndten kleinen Fastenrade in dem benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die unkonfirmirthe jüngste Tochter dahingegen aberwohnet ebenfalls vor Magd auf der sogenanndten Weihler . (?) in eben demsellbigen benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die nun alle miteinander beyderseithige Elltheren oder aber Vat und Muttherlose Waysen sind. Um den May Tag des Jahres Christi 1762 soll dem geschehenen Angeben nach diese seine selige erste Ehefrau von dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbach in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländisch röhnsahlischen Kirchspiehle nach dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl hinein zur Grufth gebracht worden seinund auf dem dorthigen Kirchhofe begrabe liegen, auch soll Er nach eben sollchem Angeben nur ungefehr anderthalbe Jahre lang Witthwer nach dem erfollgten Tod und Begräbnis eben dieser seiner seligen ersten Ehegattin gewesen seyn. Zum letztenmahl trat Er in den Ehestand D. 28 Octobris separatis quondam sic appellatorum amborum .. (?) Apostolorum Martyrumque Jesu Christi Simonis nempe atque Judea simulque tum Veneris inter tum Dom. 21 atque inter tum Dom. 22 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1763 an seinem damahligen 30sten Allthers Jahre mit der nun nach Sich gelassenen und Ihn dermahlen hertzschmertzlich betrübt und Leyde tragenden Witthwe, nahmentlich Anna Sybilla Wortmanns von dem unteren oder aber auch niederen Romberge aus der hiesigen Gemeine, mit wellcher Er von meinem hochzuverehrenden hiesigen Kirspischen Herren Ampts Bruder und Collega I. F. Ennigmanno an dem vorangeführthen Dato und Tage gleichfalls öffenthlich in der dorfskirspischen KIrche vor dem dorthigen Allthar copulirt und eben dazu priesterlich eingesegnet wurde, damith Er hernechnst auf dem Limpurge bis zu seinem sellbsteigenen zeithlichen Lebens Schlus 12 Jahre, 9 Monatthe und 4 Wochen in sollcher seiner ander und zugleich letzthmahligen Eheverbindung gelebet und gleihfalls 3 Kinder, blos lauther Töchter, gezeuget hat, unter wellchen allbereits schon 2 Töchter, und zwar die älltheste und die jüngste Tochter einige Zeithlang tod und begraben wesen, die beyde miteinander in ihren damhligen noch zarthen kindlichen Jahren in ihrem Erlöser selig entschlafen sind und bis hieran nur noch die einzzige, mitthelste bis hieran noch unkonfirmirthe und losledige und bey ihrer ällthesten Stief Schwester auf der Holle in dem benachbahrthen hallverischen Kirchspiehle als dorthiger Viehhirth wohnhafte Tochter von und unter diesen dreyen Kinderen und Töchteren aus eben dieser und dersellbigen seiner zwoth und zugleich allerletzthen Eheverbindung in diesem zeithlichen und leiblichen Leben auf der Wellth zurückgelassen, die nun dermahlen eine betrübte verwayste Vattherlose Tochter ist. Sein Glaube ist standhaft, sein Christenthumm unsträflich und sein Leyden mit Gedulldt ausgeschückt gewesen. D. 18 Augusti simulque tum Dom. 11 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis h.c. Anni 1776 post ejusdemMedium ist Er gleich nach seiner erfollgten Heimkehr von einem eben damahls noch von Ihme mit beygewohnten hiesigen Leichen Begräbnisse allsbald darauf an der Colica oder aber auch Kolik krank und bettlägerig worden, an welcher Er hernechnst 6 Täge lang hindurch doch nicht ohne vielen, aber nur fruchtlos an Ihme verwandtenleiblichen Arzzneymittel bestendig bettlägerig krank gewesen ist bis in seinem um den 6 Uhren des Abends des nechstvorigen Sams Sanct Bartholomaei und zugleich damahligen 24sten Tags und Dati eben dessellbigen disjährigen Augusti oder aber Erndte Monatths des auf eben demsellbigen Limpurge gantz sanfth und selig erfollgten zeitlichen und leiblichen Tod nach seinem eben damahls nur noch allererst von Ihme zurückgelegten, von seinem Tauf Tage angerechneten christlichen Lebens Allther von nur 42 Jahren, dreyen Monatthen und 4 Tägen.), trouwt (2) met Anna Sybilla Wortmann. Uit dit huwelijk 3 dochters. |  |
Uit dit huwelijk 3 dochters:
Dossier:
>
Anna Margaretha Ackermann
|  |
Anna Margaretha Ackermann, geboren: te Limpurg bei Kierspe in augustus 1759, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 17 augustus 1759 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band 2/Kierspe S/P: 123/16 Rg.nr. 1759/38; Originaltext: Den 17ten Aug. 1759 Dom. 9 post Trin. Johann Peter Ackerman, Anna Gerdruth Frase Ehel. auf der Limpurg, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Margareta), Hausfrau. |
- Vader:
Johann Peter Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe op 16 mei 1734, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 mei 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band 2/Kierspe S/P 024/14 Rg.: 1734/39; Originaltext: Den 21ten May 1734 Johann Herman Ackerman jetzt wohnhaft auf der Limpurg ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter.), overleden: (42 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 24 augustus 1776, begraven: te Rönsahl op 26 augustus 1776 (Sterberegister Kierspe: Band 3a/Kierspe S/P 135/03 Rg.nr.: 1776/43A en B en C; Originaltext: Den 26sten Augusti 1776, an dem damahligen Dienstage zwischen dem zwölfthen und dem dreyzehnthen Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag; Maritus Johann Peter Akkermann von dem Limpurge, war auf eben demsellbigen Limpurge um die Mitthe des May Monatths in dem Jahre Christi 1734 gebohren und D. 21 ejusdem Mensis Maii simulque tum Veneris inter tum Dom. Jubilate atque inter tum Dom.Cantate in eodem Anno von dem nun wohlseligen damaligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake getauft. Seine allbereits vorlängst schon seligverewigt gewesene leibliche Elltheren haben geheißen Johann Hermann Akkermann und Anna Cattharina Berghaus. Zum erstenmahle trat Er in den Ehestand D. 14 Augusti simulque tum Dom 10 post Dom. Festi sacresanctea Trinitatis 1757 in seinem damahligen 24sten Allthers Jahre mit der seligen Anna Gerdruth Frase, einer allsobenanndt gewesene Tochter Johannis Willhellmi Frase von der ebenfalls allsobenanndten Frase nechst bey dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl, mit wellcher Er an dem vorangeführten Dato gleich nach dem geschlossenen öffenthlichen Kirspischen nachmitthägigen Sonntags Gotthesdienst von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake öffenthlich copuliert und dazu priesterlich eingesegnet wurde, damit Er hernechst bis zu deren Absterben auf dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbache in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen röhnsahlischen Kirchspiehle gewohnet hat und nur einige wenige Jahre lang, und zwar dom Angeben nach nur 4 Jahre und 8 Monatthe hindurch verheyrathet gewesen. Er hat eben 3 bis hieran noch alle miteinander lebende Töchter gezeuget, darunter die beyde älltheste Töchter allschon öffenthlich confirmirt und zu dem öffenthlichen Genus des hochheiligen Abendmahls zugelassen sind. Die älltheste confirmirte Tochter wohnet vor Magd aud dem sogenanndten Holle dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen hallverischen Kirchspiehle, die andere konfirmirthe als mitthelste Tochter aus eben dieser seiner geführten ersten Ehe wohnet gleichfalls als Magd auf dem sogenanndten kleinen Fastenrade in dem benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die unkonfirmirthe jüngste Tochter dahingegen aberwohnet ebenfalls vor Magd auf der sogenanndten Weihler .. (?) in eben demsellbigen benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die nun alle miteinander beyderseithige Elltheren oder aber Vat und Muttherlose Waysen sind. Um den May Tag des Jahres Christi 1762 soll dem geschehenen Angeben nach diese seine selige erste Ehefrau von dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbach in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländisch röhnsahlischen Kirchspiehle nach dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl hinein zur Grufth gebracht worden seinund auf dem dorthigen Kirchhofe begrabe liegen, auch soll Er nach eben sollchem Angeben nur ungefehr anderthalbe Jahre lang Witthwer nach dem erfollgten Tod und Begräbnis eben dieser seiner seligen ersten Ehegattin gewesen seyn. Zum letztenmahl trat Er in den Ehestand D. 28 Octobris separatis quondam sic appellatorum amborum ... (?) Apostolorum Martyrumque Jesu Christi Simonis nempe atque Judea simulque tum Veneris inter tum Dom. 21 atque inter tum Dom. 22 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1763 an seinem damahligen 30sten Allthers Jahre mit der nun nach Sich gelassenen und Ihn dermahlen hertzschmertzlich betrübt und Leyde tragenden Witthwe, nahmentlich Anna Sybilla Wortmanns von dem unteren oder aber auch niederen Romberge aus der hiesigen Gemeine, mit wellcher Er von meinem hochzuverehrenden hiesigen Kirspischen Herren Ampts Bruder und Collega I. F. Ennigmanno an dem vorangeführthen Dato und Tage gleichfalls öffenthlich in der dorfskirspischen KIrche vor dem dorthigen Allthar copulirt und eben dazu priesterlich eingesegnet wurde, damith Er hernechnst auf dem Limpurge bis zu seinem sellbsteigenen zeithlichen Lebens Schlus 12 Jahre, 9 Monatthe und 4 Wochen in sollcher seiner ander und zugleich letzthmahligen Eheverbindung gelebet und gleihfalls 3 Kinder, blos lauther Töchter, gezeuget hat, unter wellchen allbereits schon 2 Töchter, und zwar die älltheste und die jüngste Tochter einige Zeithlang tod und begraben wesen, die beyde miteinander in ihren damhligen noch zarthen kindlichen Jahren in ihrem Erlöser selig entschlafen sind und bis hieran nur noch die einzzige, mitthelste bis hieran noch unkonfirmirthe und losledige und bey ihrer ällthesten Stief Schwester auf der Holle in dem benachbahrthen hallverischen Kirchspiehle als dorthiger Viehhirth wohnhafte Tochter von und unter diesen dreyen Kinderen und Töchteren aus eben dieser und dersellbigen seiner zwoth und zugleich allerletzthen Eheverbindung in diesem zeithlichen und leiblichen Leben auf der Wellth zurückgelassen, die nun dermahlen eine betrübte verwayste Vattherlose Tochter ist. Sein Glaube ist standhaft, sein Christenthumm unsträflich und sein Leyden mit Gedulldt ausgeschückt gewesen. D. 18 Augusti simulque tum Dom. 11 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis h.c. Anni 1776 post ejusdemMedium ist Er gleich nach seiner erfollgten Heimkehr von einem eben damahls noch von Ihme mit beygewohnten hiesigen Leichen Begräbnisse allsbald darauf an der Colica oder aber auch Kolik krank und bettlägerig worden, an welcher Er hernechnst 6 Täge lang hindurch doch nicht ohne vielen, aber nur fruchtlos an Ihme verwandtenleiblichen Arzzneymittel bestendig bettlägerig krank gewesen ist bis in seinem um den 6 Uhren des Abends des nechstvorigen Sams Sanct Bartholomaei und zugleich damahligen 24sten Tags und Dati eben dessellbigen disjährigen Augusti oder aber Erndte Monatths des auf eben demsellbigen Limpurge gantz sanfth und selig erfollgten zeitlichen und leiblichen Tod nach seinem eben damahls nur noch allererst von Ihme zurückgelegten, von seinem Tauf Tage angerechneten christlichen Lebens Allther von nur 42 Jahren, dreyen Monatthen und 4 Tägen.), trouwt (2) met Anna Sybilla Wortmann. Uit dit huwelijk 3 dochters., trouwt (resp. 23 en ongeveer 24 jaar oud) (1) te Kierspe op 14 augustus 1757, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 augustus 1757 (Heiratsregister Kierspe: Band 1/Kierspe S/P: 419/10 Rg.nr.: 1757/6; Orginaltext: Den 14ten Aug. Johann Peter Ackerman, seeln. Johann Herman Ackerman auff der Limpurg nachgelaßener ehelicher Sohn und Anna Gerdruth Fraase, Johann Wilhelm Fraase, in der Fraase bey Rönsahl ehelich gezeugte Tochter. Cop. in der Kirche nachdem nachträg gb. da sie das vor einem halben Jahr schon gezeurte Kind bei sich hatten die jura erst den 20ten Marti 1758 bezahlt.).
|  |
- Moeder:
Anna Gerdruth Fräse, dochter van Johannis Wilhelmi Frase en Maria Margaretha N.N. (Hausfrau und Mutter), geboren: te Rönsahl circa september 1732, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Rönsahl op 29 september 1732, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 29 jaar oud) te Rönsahl in april 1762, begraven: te Rönsahl in april 1762.
|  |
Dossier:
>
Anna Sybilla Wortmann
|  |
Anna Sybilla Wortmann, geboren: te Romberg bei Kierspe circa november 1729, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 52 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 27 april 1782, begraven: te Kierspe op 30 april 1782. |
trouwt te Rönsahl,
kerkelijk huwelijk (resp. ongeveer 33 en 29 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) op 28 oktober 1763
met
Johann Peter Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe op 16 mei 1734, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 mei 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band 2/Kierspe S/P 024/14 Rg.: 1734/39; Originaltext: Den 21ten May 1734 Johann Herman Ackerman jetzt wohnhaft auf der Limpurg ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter.), overleden: (42 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 24 augustus 1776, begraven: te Rönsahl op 26 augustus 1776 (Sterberegister Kierspe: Band 3a/Kierspe S/P 135/03 Rg.nr.: 1776/43A en B en C; Originaltext: Den 26sten Augusti 1776, an dem damahligen Dienstage zwischen dem zwölfthen und dem dreyzehnthen Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag; Maritus Johann Peter Akkermann von dem Limpurge, war auf eben demsellbigen Limpurge um die Mitthe des May Monatths in dem Jahre Christi 1734 gebohren und D. 21 ejusdem Mensis Maii simulque tum Veneris inter tum Dom. Jubilate atque inter tum Dom.Cantate in eodem Anno von dem nun wohlseligen damaligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake getauft. Seine allbereits vorlängst schon seligverewigt gewesene leibliche Elltheren haben geheißen Johann Hermann Akkermann und Anna Cattharina Berghaus. Zum erstenmahle trat Er in den Ehestand D. 14 Augusti simulque tum Dom 10 post Dom. Festi sacresanctea Trinitatis 1757 in seinem damahligen 24sten Allthers Jahre mit der seligen Anna Gerdruth Frase, einer allsobenanndt gewesene Tochter Johannis Willhellmi Frase von der ebenfalls allsobenanndten Frase nechst bey dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl, mit wellcher Er an dem vorangeführten Dato gleich nach dem geschlossenen öffenthlichen Kirspischen nachmitthägigen Sonntags Gotthesdienst von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake öffenthlich copuliert und dazu priesterlich eingesegnet wurde, damit Er hernechst bis zu deren Absterben auf dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbache in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen röhnsahlischen Kirchspiehle gewohnet hat und nur einige wenige Jahre lang, und zwar dom Angeben nach nur 4 Jahre und 8 Monatthe hindurch verheyrathet gewesen. Er hat eben 3 bis hieran noch alle miteinander lebende Töchter gezeuget, darunter die beyde älltheste Töchter allschon öffenthlich confirmirt und zu dem öffenthlichen Genus des hochheiligen Abendmahls zugelassen sind. Die älltheste confirmirte Tochter wohnet vor Magd aud dem sogenanndten Holle dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen hallverischen Kirchspiehle, die andere konfirmirthe als mitthelste Tochter aus eben dieser seiner geführten ersten Ehe wohnet gleichfalls als Magd auf dem sogenanndten kleinen Fastenrade in dem benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die unkonfirmirthe jüngste Tochter dahingegen aberwohnet ebenfalls vor Magd auf der sogenanndten Weihler . (?) in eben demsellbigen benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die nun alle miteinander beyderseithige Elltheren oder aber Vat und Muttherlose Waysen sind. Um den May Tag des Jahres Christi 1762 soll dem geschehenen Angeben nach diese seine selige erste Ehefrau von dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbach in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländisch röhnsahlischen Kirchspiehle nach dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl hinein zur Grufth gebracht worden seinund auf dem dorthigen Kirchhofe begrabe liegen, auch soll Er nach eben sollchem Angeben nur ungefehr anderthalbe Jahre lang Witthwer nach dem erfollgten Tod und Begräbnis eben dieser seiner seligen ersten Ehegattin gewesen seyn. Zum letztenmahl trat Er in den Ehestand D. 28 Octobris separatis quondam sic appellatorum amborum .. (?) Apostolorum Martyrumque Jesu Christi Simonis nempe atque Judea simulque tum Veneris inter tum Dom. 21 atque inter tum Dom. 22 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1763 an seinem damahligen 30sten Allthers Jahre mit der nun nach Sich gelassenen und Ihn dermahlen hertzschmertzlich betrübt und Leyde tragenden Witthwe, nahmentlich Anna Sybilla Wortmanns von dem unteren oder aber auch niederen Romberge aus der hiesigen Gemeine, mit wellcher Er von meinem hochzuverehrenden hiesigen Kirspischen Herren Ampts Bruder und Collega I. F. Ennigmanno an dem vorangeführthen Dato und Tage gleichfalls öffenthlich in der dorfskirspischen KIrche vor dem dorthigen Allthar copulirt und eben dazu priesterlich eingesegnet wurde, damith Er hernechnst auf dem Limpurge bis zu seinem sellbsteigenen zeithlichen Lebens Schlus 12 Jahre, 9 Monatthe und 4 Wochen in sollcher seiner ander und zugleich letzthmahligen Eheverbindung gelebet und gleihfalls 3 Kinder, blos lauther Töchter, gezeuget hat, unter wellchen allbereits schon 2 Töchter, und zwar die älltheste und die jüngste Tochter einige Zeithlang tod und begraben wesen, die beyde miteinander in ihren damhligen noch zarthen kindlichen Jahren in ihrem Erlöser selig entschlafen sind und bis hieran nur noch die einzzige, mitthelste bis hieran noch unkonfirmirthe und losledige und bey ihrer ällthesten Stief Schwester auf der Holle in dem benachbahrthen hallverischen Kirchspiehle als dorthiger Viehhirth wohnhafte Tochter von und unter diesen dreyen Kinderen und Töchteren aus eben dieser und dersellbigen seiner zwoth und zugleich allerletzthen Eheverbindung in diesem zeithlichen und leiblichen Leben auf der Wellth zurückgelassen, die nun dermahlen eine betrübte verwayste Vattherlose Tochter ist. Sein Glaube ist standhaft, sein Christenthumm unsträflich und sein Leyden mit Gedulldt ausgeschückt gewesen. D. 18 Augusti simulque tum Dom. 11 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis h.c. Anni 1776 post ejusdemMedium ist Er gleich nach seiner erfollgten Heimkehr von einem eben damahls noch von Ihme mit beygewohnten hiesigen Leichen Begräbnisse allsbald darauf an der Colica oder aber auch Kolik krank und bettlägerig worden, an welcher Er hernechnst 6 Täge lang hindurch doch nicht ohne vielen, aber nur fruchtlos an Ihme verwandtenleiblichen Arzzneymittel bestendig bettlägerig krank gewesen ist bis in seinem um den 6 Uhren des Abends des nechstvorigen Sams Sanct Bartholomaei und zugleich damahligen 24sten Tags und Dati eben dessellbigen disjährigen Augusti oder aber Erndte Monatths des auf eben demsellbigen Limpurge gantz sanfth und selig erfollgten zeitlichen und leiblichen Tod nach seinem eben damahls nur noch allererst von Ihme zurückgelegten, von seinem Tauf Tage angerechneten christlichen Lebens Allther von nur 42 Jahren, dreyen Monatthen und 4 Tägen.), trouwt (1) met Anna Gerdruth Fräse. Uit dit huwelijk 3 dochters. |  |
Uit dit huwelijk 3 dochters:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Catharina Elisabeth | *1764 | Romberg bei Kierspe | †1781 | Limpurg bei Kierspe | 17 | 0 | 0 |
2 | Anna Maria | *1768 | Schmidthausen bei Kierspe | †1770 | Limpurg bei Kierspe | 1 | 0 | 0 |
3 | Catharina Margaretha | *1772 | Mühlen Schmidthausen | †1776 | Limpurg bei Kierspe | 3 | 0 | 0 |
Dossier:
>
Johannis Wilhelmi Frase
|  |
Johannis Wilhelmi Frase (was woonachtig in de Frase bij de plaats Rönsahl. De achternaam wijzigde in later jaren geschreven als Fräse), geboren: voor 1717, gezindte: Evangelisch Luthers. |
kerkelijk huwelijk (resp. minstens 14 en minstens 10 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) te Rönsahl op 9 september 1731
met
Maria Margaretha N.N. (zu Dörsseln, geboren: voor 1721, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter. |  |
Uit dit huwelijk een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Anna Gerdruth | *1732 | Rönsahl | †1762 | Rönsahl | 29 | 1 | 3 |
Dossier:
>
Anna Catharina Ackermann
|  |
Anna Catharina Ackermann, geboren: te Rönsahl circa februari 1757, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Rönsahl op 20 maart 1758, Hausfrau. |
- Vader:
Johann Peter Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe op 16 mei 1734, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 mei 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band 2/Kierspe S/P 024/14 Rg.: 1734/39; Originaltext: Den 21ten May 1734 Johann Herman Ackerman jetzt wohnhaft auf der Limpurg ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter.), overleden: (42 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 24 augustus 1776, begraven: te Rönsahl op 26 augustus 1776 (Sterberegister Kierspe: Band 3a/Kierspe S/P 135/03 Rg.nr.: 1776/43A en B en C; Originaltext: Den 26sten Augusti 1776, an dem damahligen Dienstage zwischen dem zwölfthen und dem dreyzehnthen Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag; Maritus Johann Peter Akkermann von dem Limpurge, war auf eben demsellbigen Limpurge um die Mitthe des May Monatths in dem Jahre Christi 1734 gebohren und D. 21 ejusdem Mensis Maii simulque tum Veneris inter tum Dom. Jubilate atque inter tum Dom.Cantate in eodem Anno von dem nun wohlseligen damaligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake getauft. Seine allbereits vorlängst schon seligverewigt gewesene leibliche Elltheren haben geheißen Johann Hermann Akkermann und Anna Cattharina Berghaus. Zum erstenmahle trat Er in den Ehestand D. 14 Augusti simulque tum Dom 10 post Dom. Festi sacresanctea Trinitatis 1757 in seinem damahligen 24sten Allthers Jahre mit der seligen Anna Gerdruth Frase, einer allsobenanndt gewesene Tochter Johannis Willhellmi Frase von der ebenfalls allsobenanndten Frase nechst bey dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl, mit wellcher Er an dem vorangeführten Dato gleich nach dem geschlossenen öffenthlichen Kirspischen nachmitthägigen Sonntags Gotthesdienst von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake öffenthlich copuliert und dazu priesterlich eingesegnet wurde, damit Er hernechst bis zu deren Absterben auf dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbache in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen röhnsahlischen Kirchspiehle gewohnet hat und nur einige wenige Jahre lang, und zwar dom Angeben nach nur 4 Jahre und 8 Monatthe hindurch verheyrathet gewesen. Er hat eben 3 bis hieran noch alle miteinander lebende Töchter gezeuget, darunter die beyde älltheste Töchter allschon öffenthlich confirmirt und zu dem öffenthlichen Genus des hochheiligen Abendmahls zugelassen sind. Die älltheste confirmirte Tochter wohnet vor Magd aud dem sogenanndten Holle dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen hallverischen Kirchspiehle, die andere konfirmirthe als mitthelste Tochter aus eben dieser seiner geführten ersten Ehe wohnet gleichfalls als Magd auf dem sogenanndten kleinen Fastenrade in dem benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die unkonfirmirthe jüngste Tochter dahingegen aberwohnet ebenfalls vor Magd auf der sogenanndten Weihler .. (?) in eben demsellbigen benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die nun alle miteinander beyderseithige Elltheren oder aber Vat und Muttherlose Waysen sind. Um den May Tag des Jahres Christi 1762 soll dem geschehenen Angeben nach diese seine selige erste Ehefrau von dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbach in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländisch röhnsahlischen Kirchspiehle nach dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl hinein zur Grufth gebracht worden seinund auf dem dorthigen Kirchhofe begrabe liegen, auch soll Er nach eben sollchem Angeben nur ungefehr anderthalbe Jahre lang Witthwer nach dem erfollgten Tod und Begräbnis eben dieser seiner seligen ersten Ehegattin gewesen seyn. Zum letztenmahl trat Er in den Ehestand D. 28 Octobris separatis quondam sic appellatorum amborum ... (?) Apostolorum Martyrumque Jesu Christi Simonis nempe atque Judea simulque tum Veneris inter tum Dom. 21 atque inter tum Dom. 22 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1763 an seinem damahligen 30sten Allthers Jahre mit der nun nach Sich gelassenen und Ihn dermahlen hertzschmertzlich betrübt und Leyde tragenden Witthwe, nahmentlich Anna Sybilla Wortmanns von dem unteren oder aber auch niederen Romberge aus der hiesigen Gemeine, mit wellcher Er von meinem hochzuverehrenden hiesigen Kirspischen Herren Ampts Bruder und Collega I. F. Ennigmanno an dem vorangeführthen Dato und Tage gleichfalls öffenthlich in der dorfskirspischen KIrche vor dem dorthigen Allthar copulirt und eben dazu priesterlich eingesegnet wurde, damith Er hernechnst auf dem Limpurge bis zu seinem sellbsteigenen zeithlichen Lebens Schlus 12 Jahre, 9 Monatthe und 4 Wochen in sollcher seiner ander und zugleich letzthmahligen Eheverbindung gelebet und gleihfalls 3 Kinder, blos lauther Töchter, gezeuget hat, unter wellchen allbereits schon 2 Töchter, und zwar die älltheste und die jüngste Tochter einige Zeithlang tod und begraben wesen, die beyde miteinander in ihren damhligen noch zarthen kindlichen Jahren in ihrem Erlöser selig entschlafen sind und bis hieran nur noch die einzzige, mitthelste bis hieran noch unkonfirmirthe und losledige und bey ihrer ällthesten Stief Schwester auf der Holle in dem benachbahrthen hallverischen Kirchspiehle als dorthiger Viehhirth wohnhafte Tochter von und unter diesen dreyen Kinderen und Töchteren aus eben dieser und dersellbigen seiner zwoth und zugleich allerletzthen Eheverbindung in diesem zeithlichen und leiblichen Leben auf der Wellth zurückgelassen, die nun dermahlen eine betrübte verwayste Vattherlose Tochter ist. Sein Glaube ist standhaft, sein Christenthumm unsträflich und sein Leyden mit Gedulldt ausgeschückt gewesen. D. 18 Augusti simulque tum Dom. 11 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis h.c. Anni 1776 post ejusdemMedium ist Er gleich nach seiner erfollgten Heimkehr von einem eben damahls noch von Ihme mit beygewohnten hiesigen Leichen Begräbnisse allsbald darauf an der Colica oder aber auch Kolik krank und bettlägerig worden, an welcher Er hernechnst 6 Täge lang hindurch doch nicht ohne vielen, aber nur fruchtlos an Ihme verwandtenleiblichen Arzzneymittel bestendig bettlägerig krank gewesen ist bis in seinem um den 6 Uhren des Abends des nechstvorigen Sams Sanct Bartholomaei und zugleich damahligen 24sten Tags und Dati eben dessellbigen disjährigen Augusti oder aber Erndte Monatths des auf eben demsellbigen Limpurge gantz sanfth und selig erfollgten zeitlichen und leiblichen Tod nach seinem eben damahls nur noch allererst von Ihme zurückgelegten, von seinem Tauf Tage angerechneten christlichen Lebens Allther von nur 42 Jahren, dreyen Monatthen und 4 Tägen.), trouwt (2) met Anna Sybilla Wortmann, dochter van Martin Wortmann. Uit dit huwelijk 3 dochters., trouwt (resp. 23 en ongeveer 24 jaar oud) (1) te Kierspe op 14 augustus 1757, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 augustus 1757 (Heiratsregister Kierspe: Band 1/Kierspe S/P: 419/10 Rg.nr.: 1757/6; Orginaltext: Den 14ten Aug. Johann Peter Ackerman, seeln. Johann Herman Ackerman auff der Limpurg nachgelaßener ehelicher Sohn und Anna Gerdruth Fraase, Johann Wilhelm Fraase, in der Fraase bey Rönsahl ehelich gezeugte Tochter. Cop. in der Kirche nachdem nachträg gb. da sie das vor einem halben Jahr schon gezeurte Kind bei sich hatten die jura erst den 20ten Marti 1758 bezahlt.).
|  |
- Moeder:
Anna Gerdruth Fräse, dochter van Johannis Wilhelmi Frase en Maria Margaretha N.N. (Hausfrau und Mutter), geboren: te Rönsahl circa september 1732, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Rönsahl op 29 september 1732, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 29 jaar oud) te Rönsahl in april 1762, begraven: te Rönsahl in april 1762.
|  |
Dossier:
>
Maria Gertrud Ackermann
|  |
Maria Gertrud Ackermann, geboren: te Rönsahl in augustus 1762, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Rönsahl op 29 augustus 1762, Hausfrau. |
- Vader:
Johann Peter Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe op 16 mei 1734, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 mei 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band 2/Kierspe S/P 024/14 Rg.: 1734/39; Originaltext: Den 21ten May 1734 Johann Herman Ackerman jetzt wohnhaft auf der Limpurg ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter.), overleden: (42 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 24 augustus 1776, begraven: te Rönsahl op 26 augustus 1776 (Sterberegister Kierspe: Band 3a/Kierspe S/P 135/03 Rg.nr.: 1776/43A en B en C; Originaltext: Den 26sten Augusti 1776, an dem damahligen Dienstage zwischen dem zwölfthen und dem dreyzehnthen Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag; Maritus Johann Peter Akkermann von dem Limpurge, war auf eben demsellbigen Limpurge um die Mitthe des May Monatths in dem Jahre Christi 1734 gebohren und D. 21 ejusdem Mensis Maii simulque tum Veneris inter tum Dom. Jubilate atque inter tum Dom.Cantate in eodem Anno von dem nun wohlseligen damaligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake getauft. Seine allbereits vorlängst schon seligverewigt gewesene leibliche Elltheren haben geheißen Johann Hermann Akkermann und Anna Cattharina Berghaus. Zum erstenmahle trat Er in den Ehestand D. 14 Augusti simulque tum Dom 10 post Dom. Festi sacresanctea Trinitatis 1757 in seinem damahligen 24sten Allthers Jahre mit der seligen Anna Gerdruth Frase, einer allsobenanndt gewesene Tochter Johannis Willhellmi Frase von der ebenfalls allsobenanndten Frase nechst bey dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl, mit wellcher Er an dem vorangeführten Dato gleich nach dem geschlossenen öffenthlichen Kirspischen nachmitthägigen Sonntags Gotthesdienst von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake öffenthlich copuliert und dazu priesterlich eingesegnet wurde, damit Er hernechst bis zu deren Absterben auf dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbache in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen röhnsahlischen Kirchspiehle gewohnet hat und nur einige wenige Jahre lang, und zwar dom Angeben nach nur 4 Jahre und 8 Monatthe hindurch verheyrathet gewesen. Er hat eben 3 bis hieran noch alle miteinander lebende Töchter gezeuget, darunter die beyde älltheste Töchter allschon öffenthlich confirmirt und zu dem öffenthlichen Genus des hochheiligen Abendmahls zugelassen sind. Die älltheste confirmirte Tochter wohnet vor Magd aud dem sogenanndten Holle dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen hallverischen Kirchspiehle, die andere konfirmirthe als mitthelste Tochter aus eben dieser seiner geführten ersten Ehe wohnet gleichfalls als Magd auf dem sogenanndten kleinen Fastenrade in dem benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die unkonfirmirthe jüngste Tochter dahingegen aberwohnet ebenfalls vor Magd auf der sogenanndten Weihler .. (?) in eben demsellbigen benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die nun alle miteinander beyderseithige Elltheren oder aber Vat und Muttherlose Waysen sind. Um den May Tag des Jahres Christi 1762 soll dem geschehenen Angeben nach diese seine selige erste Ehefrau von dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbach in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländisch röhnsahlischen Kirchspiehle nach dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl hinein zur Grufth gebracht worden seinund auf dem dorthigen Kirchhofe begrabe liegen, auch soll Er nach eben sollchem Angeben nur ungefehr anderthalbe Jahre lang Witthwer nach dem erfollgten Tod und Begräbnis eben dieser seiner seligen ersten Ehegattin gewesen seyn. Zum letztenmahl trat Er in den Ehestand D. 28 Octobris separatis quondam sic appellatorum amborum ... (?) Apostolorum Martyrumque Jesu Christi Simonis nempe atque Judea simulque tum Veneris inter tum Dom. 21 atque inter tum Dom. 22 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1763 an seinem damahligen 30sten Allthers Jahre mit der nun nach Sich gelassenen und Ihn dermahlen hertzschmertzlich betrübt und Leyde tragenden Witthwe, nahmentlich Anna Sybilla Wortmanns von dem unteren oder aber auch niederen Romberge aus der hiesigen Gemeine, mit wellcher Er von meinem hochzuverehrenden hiesigen Kirspischen Herren Ampts Bruder und Collega I. F. Ennigmanno an dem vorangeführthen Dato und Tage gleichfalls öffenthlich in der dorfskirspischen KIrche vor dem dorthigen Allthar copulirt und eben dazu priesterlich eingesegnet wurde, damith Er hernechnst auf dem Limpurge bis zu seinem sellbsteigenen zeithlichen Lebens Schlus 12 Jahre, 9 Monatthe und 4 Wochen in sollcher seiner ander und zugleich letzthmahligen Eheverbindung gelebet und gleihfalls 3 Kinder, blos lauther Töchter, gezeuget hat, unter wellchen allbereits schon 2 Töchter, und zwar die älltheste und die jüngste Tochter einige Zeithlang tod und begraben wesen, die beyde miteinander in ihren damhligen noch zarthen kindlichen Jahren in ihrem Erlöser selig entschlafen sind und bis hieran nur noch die einzzige, mitthelste bis hieran noch unkonfirmirthe und losledige und bey ihrer ällthesten Stief Schwester auf der Holle in dem benachbahrthen hallverischen Kirchspiehle als dorthiger Viehhirth wohnhafte Tochter von und unter diesen dreyen Kinderen und Töchteren aus eben dieser und dersellbigen seiner zwoth und zugleich allerletzthen Eheverbindung in diesem zeithlichen und leiblichen Leben auf der Wellth zurückgelassen, die nun dermahlen eine betrübte verwayste Vattherlose Tochter ist. Sein Glaube ist standhaft, sein Christenthumm unsträflich und sein Leyden mit Gedulldt ausgeschückt gewesen. D. 18 Augusti simulque tum Dom. 11 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis h.c. Anni 1776 post ejusdemMedium ist Er gleich nach seiner erfollgten Heimkehr von einem eben damahls noch von Ihme mit beygewohnten hiesigen Leichen Begräbnisse allsbald darauf an der Colica oder aber auch Kolik krank und bettlägerig worden, an welcher Er hernechnst 6 Täge lang hindurch doch nicht ohne vielen, aber nur fruchtlos an Ihme verwandtenleiblichen Arzzneymittel bestendig bettlägerig krank gewesen ist bis in seinem um den 6 Uhren des Abends des nechstvorigen Sams Sanct Bartholomaei und zugleich damahligen 24sten Tags und Dati eben dessellbigen disjährigen Augusti oder aber Erndte Monatths des auf eben demsellbigen Limpurge gantz sanfth und selig erfollgten zeitlichen und leiblichen Tod nach seinem eben damahls nur noch allererst von Ihme zurückgelegten, von seinem Tauf Tage angerechneten christlichen Lebens Allther von nur 42 Jahren, dreyen Monatthen und 4 Tägen.), trouwt (2) met Anna Sybilla Wortmann. Uit dit huwelijk 3 dochters., trouwt (resp. 23 en ongeveer 24 jaar oud) (1) te Kierspe op 14 augustus 1757, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 augustus 1757 (Heiratsregister Kierspe: Band 1/Kierspe S/P: 419/10 Rg.nr.: 1757/6; Orginaltext: Den 14ten Aug. Johann Peter Ackerman, seeln. Johann Herman Ackerman auff der Limpurg nachgelaßener ehelicher Sohn und Anna Gerdruth Fraase, Johann Wilhelm Fraase, in der Fraase bey Rönsahl ehelich gezeugte Tochter. Cop. in der Kirche nachdem nachträg gb. da sie das vor einem halben Jahr schon gezeurte Kind bei sich hatten die jura erst den 20ten Marti 1758 bezahlt.).
|  |
- Moeder:
Anna Gerdruth Fräse, dochter van Johannis Wilhelmi Frase en Maria Margaretha N.N. (Hausfrau und Mutter), geboren: te Rönsahl circa september 1732, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Rönsahl op 29 september 1732, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 29 jaar oud) te Rönsahl in april 1762, begraven: te Rönsahl in april 1762.
|  |
Dossier:
>
Anna Maria Ackermann
|  |
Anna Maria Ackermann, geboren: te Schmidthausen bei Kierspe in oktober 1768, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 9 oktober 1768 (Band: 2/Kierspe S/P: 238/04 Reg.nr.: 1768/30; Originaltext: d. 9ten Octob. [1768] am 19ten Sontag nach Trin. Johan Peter Ackermann und Anna Sybilla Wortmann eheleute zu Schmidthausen ein Töchterlein in der Kirche taufen laßen heißt Anna Maria) Testes: Anna Margaretha Koch, virgo in Rhomberg; Anna Maria, ehefrau des Christ. Schlachtenradt in Mühl. Schmidthausen; Johan Simeon Berghaus, coelebs in Limpurg), dochter, jong overleden, overleden: (1 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 29 april 1770, begraven: te Kierspe op 1 mei 1770 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 181/02 rg.nr.: 1770/7; Originaltext: Eod. Dic D. 1. Maye an dem vorbenanndten Dienstage nach Dom. Miseriordias Domini and am Sanct Phillipi und Jacobi oder Walpurgis oder Maytage. Infans Anna Maria Ackermann Filicia Johann Peter Ackermann et Anna Sybilla Wortmann damahlige Eheleute auf der Limpurg starb nachdem seine Eltern kurz vorher von Mühlenschmidthausen nach der Limpurg gezogen waren an dem Sonntag vorher D. 29. Aprilis als an dem zweiten Miseriocordia Domini genanndten Sontage nach Osternnacgmidage um 1 uhr auf der Limpurg an die selbe 6 Tage vorhernehmlich D. 23 Aprilis befallenen sogenandten Kinderplage oder an den Kinderreißen. Womit es allerest innerlich und hernach nur außerlich bis an sein Ende heftig geplaget war in einem noch gar kurzen Alter von Einem Jahr und ungefehr 7 Monathen.). |
Anna Maria Ackermann.
(Na de verhuizing van haar ouders, Johann Peter Ackermann en Anna Syblla Wortmann vanaf Mühlen Schmidthausen naar De Limpurg, leed Anna Maria op de 23e april 1770 al aan een kinderziekte. Op de 29e, op de leeftijd van 1 jaar en 7 maanden overleed zij op De Limpurg.).
- Vader:
Johann Peter Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe op 16 mei 1734, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 mei 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band 2/Kierspe S/P 024/14 Rg.: 1734/39; Originaltext: Den 21ten May 1734 Johann Herman Ackerman jetzt wohnhaft auf der Limpurg ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter.), overleden: (42 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 24 augustus 1776, begraven: te Rönsahl op 26 augustus 1776 (Sterberegister Kierspe: Band 3a/Kierspe S/P 135/03 Rg.nr.: 1776/43A en B en C; Originaltext: Den 26sten Augusti 1776, an dem damahligen Dienstage zwischen dem zwölfthen und dem dreyzehnthen Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag; Maritus Johann Peter Akkermann von dem Limpurge, war auf eben demsellbigen Limpurge um die Mitthe des May Monatths in dem Jahre Christi 1734 gebohren und D. 21 ejusdem Mensis Maii simulque tum Veneris inter tum Dom. Jubilate atque inter tum Dom.Cantate in eodem Anno von dem nun wohlseligen damaligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake getauft. Seine allbereits vorlängst schon seligverewigt gewesene leibliche Elltheren haben geheißen Johann Hermann Akkermann und Anna Cattharina Berghaus. Zum erstenmahle trat Er in den Ehestand D. 14 Augusti simulque tum Dom 10 post Dom. Festi sacresanctea Trinitatis 1757 in seinem damahligen 24sten Allthers Jahre mit der seligen Anna Gerdruth Frase, einer allsobenanndt gewesene Tochter Johannis Willhellmi Frase von der ebenfalls allsobenanndten Frase nechst bey dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl, mit wellcher Er an dem vorangeführten Dato gleich nach dem geschlossenen öffenthlichen Kirspischen nachmitthägigen Sonntags Gotthesdienst von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake öffenthlich copuliert und dazu priesterlich eingesegnet wurde, damit Er hernechst bis zu deren Absterben auf dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbache in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen röhnsahlischen Kirchspiehle gewohnet hat und nur einige wenige Jahre lang, und zwar dom Angeben nach nur 4 Jahre und 8 Monatthe hindurch verheyrathet gewesen. Er hat eben 3 bis hieran noch alle miteinander lebende Töchter gezeuget, darunter die beyde älltheste Töchter allschon öffenthlich confirmirt und zu dem öffenthlichen Genus des hochheiligen Abendmahls zugelassen sind. Die älltheste confirmirte Tochter wohnet vor Magd aud dem sogenanndten Holle dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen hallverischen Kirchspiehle, die andere konfirmirthe als mitthelste Tochter aus eben dieser seiner geführten ersten Ehe wohnet gleichfalls als Magd auf dem sogenanndten kleinen Fastenrade in dem benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die unkonfirmirthe jüngste Tochter dahingegen aberwohnet ebenfalls vor Magd auf der sogenanndten Weihler .. (?) in eben demsellbigen benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die nun alle miteinander beyderseithige Elltheren oder aber Vat und Muttherlose Waysen sind. Um den May Tag des Jahres Christi 1762 soll dem geschehenen Angeben nach diese seine selige erste Ehefrau von dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbach in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländisch röhnsahlischen Kirchspiehle nach dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl hinein zur Grufth gebracht worden seinund auf dem dorthigen Kirchhofe begrabe liegen, auch soll Er nach eben sollchem Angeben nur ungefehr anderthalbe Jahre lang Witthwer nach dem erfollgten Tod und Begräbnis eben dieser seiner seligen ersten Ehegattin gewesen seyn. Zum letztenmahl trat Er in den Ehestand D. 28 Octobris separatis quondam sic appellatorum amborum ... (?) Apostolorum Martyrumque Jesu Christi Simonis nempe atque Judea simulque tum Veneris inter tum Dom. 21 atque inter tum Dom. 22 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1763 an seinem damahligen 30sten Allthers Jahre mit der nun nach Sich gelassenen und Ihn dermahlen hertzschmertzlich betrübt und Leyde tragenden Witthwe, nahmentlich Anna Sybilla Wortmanns von dem unteren oder aber auch niederen Romberge aus der hiesigen Gemeine, mit wellcher Er von meinem hochzuverehrenden hiesigen Kirspischen Herren Ampts Bruder und Collega I. F. Ennigmanno an dem vorangeführthen Dato und Tage gleichfalls öffenthlich in der dorfskirspischen KIrche vor dem dorthigen Allthar copulirt und eben dazu priesterlich eingesegnet wurde, damith Er hernechnst auf dem Limpurge bis zu seinem sellbsteigenen zeithlichen Lebens Schlus 12 Jahre, 9 Monatthe und 4 Wochen in sollcher seiner ander und zugleich letzthmahligen Eheverbindung gelebet und gleihfalls 3 Kinder, blos lauther Töchter, gezeuget hat, unter wellchen allbereits schon 2 Töchter, und zwar die älltheste und die jüngste Tochter einige Zeithlang tod und begraben wesen, die beyde miteinander in ihren damhligen noch zarthen kindlichen Jahren in ihrem Erlöser selig entschlafen sind und bis hieran nur noch die einzzige, mitthelste bis hieran noch unkonfirmirthe und losledige und bey ihrer ällthesten Stief Schwester auf der Holle in dem benachbahrthen hallverischen Kirchspiehle als dorthiger Viehhirth wohnhafte Tochter von und unter diesen dreyen Kinderen und Töchteren aus eben dieser und dersellbigen seiner zwoth und zugleich allerletzthen Eheverbindung in diesem zeithlichen und leiblichen Leben auf der Wellth zurückgelassen, die nun dermahlen eine betrübte verwayste Vattherlose Tochter ist. Sein Glaube ist standhaft, sein Christenthumm unsträflich und sein Leyden mit Gedulldt ausgeschückt gewesen. D. 18 Augusti simulque tum Dom. 11 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis h.c. Anni 1776 post ejusdemMedium ist Er gleich nach seiner erfollgten Heimkehr von einem eben damahls noch von Ihme mit beygewohnten hiesigen Leichen Begräbnisse allsbald darauf an der Colica oder aber auch Kolik krank und bettlägerig worden, an welcher Er hernechnst 6 Täge lang hindurch doch nicht ohne vielen, aber nur fruchtlos an Ihme verwandtenleiblichen Arzzneymittel bestendig bettlägerig krank gewesen ist bis in seinem um den 6 Uhren des Abends des nechstvorigen Sams Sanct Bartholomaei und zugleich damahligen 24sten Tags und Dati eben dessellbigen disjährigen Augusti oder aber Erndte Monatths des auf eben demsellbigen Limpurge gantz sanfth und selig erfollgten zeitlichen und leiblichen Tod nach seinem eben damahls nur noch allererst von Ihme zurückgelegten, von seinem Tauf Tage angerechneten christlichen Lebens Allther von nur 42 Jahren, dreyen Monatthen und 4 Tägen.), trouwt (1) met Anna Gerdruth Fräse. Uit dit huwelijk 3 dochters., trouwt (2) te Rönsahl, kerkelijk huwelijk (resp. 29 en ongeveer 33 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) op 28 oktober 1763.
|  |
- Moeder:
Anna Sybilla Wortmann, dochter van Martin Wortmann, geboren: te Romberg bei Kierspe circa november 1729, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 52 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 27 april 1782, begraven: te Kierspe op 30 april 1782.
|  |
Dossier:
>
Catharina Margaretha Ackermann
|  |
Catharina Margaretha Ackermann, geboren: te Mühlen Schmidthausen in september 1772, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 september 1772 (Band: 2/Kierspe S/P: 329/03 Reg.nr.: 1772/17; Originaltext: d.13ten [09.1772] eben desselbigen vorhin schon angeführthen Septembris oder Herbstmonaths an dem damahligen dreyzehnthen Sonnthage nach dem Trinitatis eigentlich und insgemein alsogenanndthen Fest-Sonnthage der hochgelobt und hochgeehrthen hochheiligen Drey Einigkeith an deßen Mittage oder der Mitthe eben dieses Tages und dorthigen Johann Peter Ackermann und Anna Sybilla Worthmann alsobenanndthe dermahlen auf der sogenanndthen Limpurg wohnhaften vorhin sonst aber auf Mühlenschmidthausen wohnhaft gewesenen Eheleuthe gleich nach der damahls geendigt und beschloßen gewesen öffentlichen Communion oder Abendmahlsaustheilung ein neugebohrnes Töchterleyn in der Kirche zu Kierspe vor dem dasigen Althare taufen laßen mit den christlichen Taufnahmen Catharina Margaretha) (getuige: Testes: Anna Margaretha Koch Virgo von dem besonders sogenanndth unter oder niedern Romberge; Anna Catharina Schram Virgo von Elberinghausen; Johannes Mattaeus Bremicker Juvenis von dem besonders sogenanndth oberen Romberg), dochter, jong overleden, overleden: (3 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 24 januari 1776 (Op de jonge leeftijd van 3 jaar, 4 maanden en 17 dagen op de woensdag namiddag, de 24e januari 1776 aan de pokkenziekte overleden), begraven: te Kierspe op 26 januari 1776 (Sterberegister Kierspe: Band: 3/Kierspe S/P: 085/02 rg.nr.: 1776/5; Originaltext: Den 26ten Januar 1776 am Freytag van dem 3ten Sontag Epiph. infans Catharina Margaretha Ackermann, des Joh. Pet. Ackermann und Sybilla Wortmann ehel. zur Limpurg. Tochter ist gebohren 1772, getauft den 13ten Sept. und an den Pocken vorigen Mittwoch nachmittag entschlafen, alt 3 Jahr 4 Monath 17 Tage.). |
- Vader:
Johann Peter Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe op 16 mei 1734, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 mei 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band 2/Kierspe S/P 024/14 Rg.: 1734/39; Originaltext: Den 21ten May 1734 Johann Herman Ackerman jetzt wohnhaft auf der Limpurg ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter.), overleden: (42 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 24 augustus 1776, begraven: te Rönsahl op 26 augustus 1776 (Sterberegister Kierspe: Band 3a/Kierspe S/P 135/03 Rg.nr.: 1776/43A en B en C; Originaltext: Den 26sten Augusti 1776, an dem damahligen Dienstage zwischen dem zwölfthen und dem dreyzehnthen Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag; Maritus Johann Peter Akkermann von dem Limpurge, war auf eben demsellbigen Limpurge um die Mitthe des May Monatths in dem Jahre Christi 1734 gebohren und D. 21 ejusdem Mensis Maii simulque tum Veneris inter tum Dom. Jubilate atque inter tum Dom.Cantate in eodem Anno von dem nun wohlseligen damaligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake getauft. Seine allbereits vorlängst schon seligverewigt gewesene leibliche Elltheren haben geheißen Johann Hermann Akkermann und Anna Cattharina Berghaus. Zum erstenmahle trat Er in den Ehestand D. 14 Augusti simulque tum Dom 10 post Dom. Festi sacresanctea Trinitatis 1757 in seinem damahligen 24sten Allthers Jahre mit der seligen Anna Gerdruth Frase, einer allsobenanndt gewesene Tochter Johannis Willhellmi Frase von der ebenfalls allsobenanndten Frase nechst bey dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl, mit wellcher Er an dem vorangeführten Dato gleich nach dem geschlossenen öffenthlichen Kirspischen nachmitthägigen Sonntags Gotthesdienst von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake öffenthlich copuliert und dazu priesterlich eingesegnet wurde, damit Er hernechst bis zu deren Absterben auf dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbache in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen röhnsahlischen Kirchspiehle gewohnet hat und nur einige wenige Jahre lang, und zwar dom Angeben nach nur 4 Jahre und 8 Monatthe hindurch verheyrathet gewesen. Er hat eben 3 bis hieran noch alle miteinander lebende Töchter gezeuget, darunter die beyde älltheste Töchter allschon öffenthlich confirmirt und zu dem öffenthlichen Genus des hochheiligen Abendmahls zugelassen sind. Die älltheste confirmirte Tochter wohnet vor Magd aud dem sogenanndten Holle dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen hallverischen Kirchspiehle, die andere konfirmirthe als mitthelste Tochter aus eben dieser seiner geführten ersten Ehe wohnet gleichfalls als Magd auf dem sogenanndten kleinen Fastenrade in dem benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die unkonfirmirthe jüngste Tochter dahingegen aberwohnet ebenfalls vor Magd auf der sogenanndten Weihler .. (?) in eben demsellbigen benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die nun alle miteinander beyderseithige Elltheren oder aber Vat und Muttherlose Waysen sind. Um den May Tag des Jahres Christi 1762 soll dem geschehenen Angeben nach diese seine selige erste Ehefrau von dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbach in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländisch röhnsahlischen Kirchspiehle nach dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl hinein zur Grufth gebracht worden seinund auf dem dorthigen Kirchhofe begrabe liegen, auch soll Er nach eben sollchem Angeben nur ungefehr anderthalbe Jahre lang Witthwer nach dem erfollgten Tod und Begräbnis eben dieser seiner seligen ersten Ehegattin gewesen seyn. Zum letztenmahl trat Er in den Ehestand D. 28 Octobris separatis quondam sic appellatorum amborum ... (?) Apostolorum Martyrumque Jesu Christi Simonis nempe atque Judea simulque tum Veneris inter tum Dom. 21 atque inter tum Dom. 22 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1763 an seinem damahligen 30sten Allthers Jahre mit der nun nach Sich gelassenen und Ihn dermahlen hertzschmertzlich betrübt und Leyde tragenden Witthwe, nahmentlich Anna Sybilla Wortmanns von dem unteren oder aber auch niederen Romberge aus der hiesigen Gemeine, mit wellcher Er von meinem hochzuverehrenden hiesigen Kirspischen Herren Ampts Bruder und Collega I. F. Ennigmanno an dem vorangeführthen Dato und Tage gleichfalls öffenthlich in der dorfskirspischen KIrche vor dem dorthigen Allthar copulirt und eben dazu priesterlich eingesegnet wurde, damith Er hernechnst auf dem Limpurge bis zu seinem sellbsteigenen zeithlichen Lebens Schlus 12 Jahre, 9 Monatthe und 4 Wochen in sollcher seiner ander und zugleich letzthmahligen Eheverbindung gelebet und gleihfalls 3 Kinder, blos lauther Töchter, gezeuget hat, unter wellchen allbereits schon 2 Töchter, und zwar die älltheste und die jüngste Tochter einige Zeithlang tod und begraben wesen, die beyde miteinander in ihren damhligen noch zarthen kindlichen Jahren in ihrem Erlöser selig entschlafen sind und bis hieran nur noch die einzzige, mitthelste bis hieran noch unkonfirmirthe und losledige und bey ihrer ällthesten Stief Schwester auf der Holle in dem benachbahrthen hallverischen Kirchspiehle als dorthiger Viehhirth wohnhafte Tochter von und unter diesen dreyen Kinderen und Töchteren aus eben dieser und dersellbigen seiner zwoth und zugleich allerletzthen Eheverbindung in diesem zeithlichen und leiblichen Leben auf der Wellth zurückgelassen, die nun dermahlen eine betrübte verwayste Vattherlose Tochter ist. Sein Glaube ist standhaft, sein Christenthumm unsträflich und sein Leyden mit Gedulldt ausgeschückt gewesen. D. 18 Augusti simulque tum Dom. 11 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis h.c. Anni 1776 post ejusdemMedium ist Er gleich nach seiner erfollgten Heimkehr von einem eben damahls noch von Ihme mit beygewohnten hiesigen Leichen Begräbnisse allsbald darauf an der Colica oder aber auch Kolik krank und bettlägerig worden, an welcher Er hernechnst 6 Täge lang hindurch doch nicht ohne vielen, aber nur fruchtlos an Ihme verwandtenleiblichen Arzzneymittel bestendig bettlägerig krank gewesen ist bis in seinem um den 6 Uhren des Abends des nechstvorigen Sams Sanct Bartholomaei und zugleich damahligen 24sten Tags und Dati eben dessellbigen disjährigen Augusti oder aber Erndte Monatths des auf eben demsellbigen Limpurge gantz sanfth und selig erfollgten zeitlichen und leiblichen Tod nach seinem eben damahls nur noch allererst von Ihme zurückgelegten, von seinem Tauf Tage angerechneten christlichen Lebens Allther von nur 42 Jahren, dreyen Monatthen und 4 Tägen.), trouwt (1) met Anna Gerdruth Fräse. Uit dit huwelijk 3 dochters., trouwt (2) te Rönsahl, kerkelijk huwelijk (resp. 29 en ongeveer 33 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) op 28 oktober 1763.
|  |
- Moeder:
Anna Sybilla Wortmann, dochter van Martin Wortmann, geboren: te Romberg bei Kierspe circa november 1729, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 52 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 27 april 1782, begraven: te Kierspe op 30 april 1782.
|  |
Dossier:
>
Anna Maria Öckinghaus
|  |
Anna Maria Öckinghaus, geboren: te Limpurg bei Kierspe in juli 1777, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juli 1777 Geburts-/Taufregister Kierspe:. |
- Vader:
Johann Peter Öckinghaus (woonachtig, auf dem Limpurg bei Kierspe), zoon van Johann Heinrich Öckinghaus en Margaretha Sibylle Helmich (Hausfrau und Mutter), geboren: te Elbringhausen bei Kierspe in 1746, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 28 juli 1746, overleden: (ongeveer 58 jaar oud) te Elbringhausen bei Kierspe op 23 april 1804, begraven: te Kierspe op 25 april 1804, trouwt (2) met Maria Gertrudt Ackermann, dochter van Johann Peter Ackermann en Anna Elisabeth Peppinghausen (Hausfrau und Mutter). Uit dit huwelijk 6 kinderen., trouwt (1) te Kierspe, kerkelijk huwelijk (resp. ongeveer 23 en 28 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) op 18 juli 1769.
|  |
- Moeder:
Anna Catharina Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe in juni 1741, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 23 juni 1741 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band: 2/Kierspe S/P: 055/02 rg.nr.: 1741/17; Originaltext: Den 23ten Juni 1741 Johann Herman Ackerman, Anna Catharina Berghaus Ehel. auf der Limpurg, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Catharina.), Hausfr. und Mutter, overleden: (45 jaar oud) te Schmidthausen bei Kierspe op 3 april 1787, begraven: te Kierspe op 6 april 1787 (Band: 3/Kierspe S/P: 278/06 Reg.nr.: 1787/19; Originaltext: Den 6ten April [1787], am Freytag nach Pakm-Sontag, Uxor Anna Catharina Oeckinghaus auf Schmidthausen, ist gebohren 1741 von christl. ehel. ehrl. Aeltern, seel. Joh. Herman Ackermann und seel. Anna Catharina Berghaus, damaligen eheleuten auf der Limpurg. Darnach den 23ten Junii getauft, christl. erzogen, in Evangl. Lutherischer Religion unterrichtet, confirmirt. Im jahr 1769, den 18ten Julius verheyrathet an jezzigen Wittwer Johan Peter Oeckinghaus, da seinem solchen ehestand gebohren 4 Söhne und 3 Töchter, wovon noch 3 Söhne und 1 Tochter leben. Sie war eine treue ehefrau, Mutter und Haußmutter. Wurde krank, da sie, nachdem sie noch zuletz am Diensttag morgen das H. A. emfangen, an der Zehrung entschlafen, alt 45 Jahr 8 Monath.).
|  |
Dossier:
>
Peter Wilhelm Öckinghaus
|  |
Peter Wilhelm Öckinghaus, geboren: te Limpurg bei Kierspe in augustus 1778, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 augustus 1778 Geburts-/Taufregister Kierspe:. |
- Vader:
Johann Peter Öckinghaus (woonachtig, auf dem Limpurg bei Kierspe), zoon van Johann Heinrich Öckinghaus en Margaretha Sibylle Helmich (Hausfrau und Mutter), geboren: te Elbringhausen bei Kierspe in 1746, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 28 juli 1746, overleden: (ongeveer 58 jaar oud) te Elbringhausen bei Kierspe op 23 april 1804, begraven: te Kierspe op 25 april 1804, trouwt (2) met Maria Gertrudt Ackermann. Uit dit huwelijk 6 kinderen., trouwt (1) te Kierspe, kerkelijk huwelijk (resp. ongeveer 23 en 28 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) op 18 juli 1769.
|  |
- Moeder:
Anna Catharina Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe in juni 1741, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 23 juni 1741 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band: 2/Kierspe S/P: 055/02 rg.nr.: 1741/17; Originaltext: Den 23ten Juni 1741 Johann Herman Ackerman, Anna Catharina Berghaus Ehel. auf der Limpurg, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Catharina.), Hausfr. und Mutter, overleden: (45 jaar oud) te Schmidthausen bei Kierspe op 3 april 1787, begraven: te Kierspe op 6 april 1787 (Band: 3/Kierspe S/P: 278/06 Reg.nr.: 1787/19; Originaltext: Den 6ten April [1787], am Freytag nach Pakm-Sontag, Uxor Anna Catharina Oeckinghaus auf Schmidthausen, ist gebohren 1741 von christl. ehel. ehrl. Aeltern, seel. Joh. Herman Ackermann und seel. Anna Catharina Berghaus, damaligen eheleuten auf der Limpurg. Darnach den 23ten Junii getauft, christl. erzogen, in Evangl. Lutherischer Religion unterrichtet, confirmirt. Im jahr 1769, den 18ten Julius verheyrathet an jezzigen Wittwer Johan Peter Oeckinghaus, da seinem solchen ehestand gebohren 4 Söhne und 3 Töchter, wovon noch 3 Söhne und 1 Tochter leben. Sie war eine treue ehefrau, Mutter und Haußmutter. Wurde krank, da sie, nachdem sie noch zuletz am Diensttag morgen das H. A. emfangen, an der Zehrung entschlafen, alt 45 Jahr 8 Monath.).
|  |
Dossier:
>
Heinrich Wilhelm Öckinghaus
|  |
Heinrich Wilhelm Öckinghaus, geboren: te Limpurg bei Kierspe in september 1781, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 september 1781 Geburts-/Taufregister Kierspe:. |
- Vader:
Johann Peter Öckinghaus (woonachtig, auf dem Limpurg bei Kierspe), zoon van Johann Heinrich Öckinghaus en Margaretha Sibylle Helmich (Hausfrau und Mutter), geboren: te Elbringhausen bei Kierspe in 1746, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 28 juli 1746, overleden: (ongeveer 58 jaar oud) te Elbringhausen bei Kierspe op 23 april 1804, begraven: te Kierspe op 25 april 1804, trouwt (2) met Maria Gertrudt Ackermann. Uit dit huwelijk 6 kinderen., trouwt (1) te Kierspe, kerkelijk huwelijk (resp. ongeveer 23 en 28 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) op 18 juli 1769.
|  |
- Moeder:
Anna Catharina Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe in juni 1741, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 23 juni 1741 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band: 2/Kierspe S/P: 055/02 rg.nr.: 1741/17; Originaltext: Den 23ten Juni 1741 Johann Herman Ackerman, Anna Catharina Berghaus Ehel. auf der Limpurg, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Catharina.), Hausfr. und Mutter, overleden: (45 jaar oud) te Schmidthausen bei Kierspe op 3 april 1787, begraven: te Kierspe op 6 april 1787 (Band: 3/Kierspe S/P: 278/06 Reg.nr.: 1787/19; Originaltext: Den 6ten April [1787], am Freytag nach Pakm-Sontag, Uxor Anna Catharina Oeckinghaus auf Schmidthausen, ist gebohren 1741 von christl. ehel. ehrl. Aeltern, seel. Joh. Herman Ackermann und seel. Anna Catharina Berghaus, damaligen eheleuten auf der Limpurg. Darnach den 23ten Junii getauft, christl. erzogen, in Evangl. Lutherischer Religion unterrichtet, confirmirt. Im jahr 1769, den 18ten Julius verheyrathet an jezzigen Wittwer Johan Peter Oeckinghaus, da seinem solchen ehestand gebohren 4 Söhne und 3 Töchter, wovon noch 3 Söhne und 1 Tochter leben. Sie war eine treue ehefrau, Mutter und Haußmutter. Wurde krank, da sie, nachdem sie noch zuletz am Diensttag morgen das H. A. emfangen, an der Zehrung entschlafen, alt 45 Jahr 8 Monath.).
|  |
Dossier:
>
Maria Gertrud Öckinghaus
|  |
Maria Gertrud Öckinghaus, geboren: te Limpurg bei Kierspe in oktober 1784, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 oktober 1784 Geburts-/Taufregister Kierspe:. |
- Vader:
Johann Peter Öckinghaus (woonachtig, auf dem Limpurg bei Kierspe), zoon van Johann Heinrich Öckinghaus en Margaretha Sibylle Helmich (Hausfrau und Mutter), geboren: te Elbringhausen bei Kierspe in 1746, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 28 juli 1746, overleden: (ongeveer 58 jaar oud) te Elbringhausen bei Kierspe op 23 april 1804, begraven: te Kierspe op 25 april 1804, trouwt (2) met Maria Gertrudt Ackermann. Uit dit huwelijk 6 kinderen., trouwt (1) te Kierspe, kerkelijk huwelijk (resp. ongeveer 23 en 28 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) op 18 juli 1769.
|  |
- Moeder:
Anna Catharina Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe in juni 1741, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 23 juni 1741 (Geburts-/Taufregister Kierspe Band: 2/Kierspe S/P: 055/02 rg.nr.: 1741/17; Originaltext: Den 23ten Juni 1741 Johann Herman Ackerman, Anna Catharina Berghaus Ehel. auf der Limpurg, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Catharina.), Hausfr. und Mutter, overleden: (45 jaar oud) te Schmidthausen bei Kierspe op 3 april 1787, begraven: te Kierspe op 6 april 1787 (Band: 3/Kierspe S/P: 278/06 Reg.nr.: 1787/19; Originaltext: Den 6ten April [1787], am Freytag nach Pakm-Sontag, Uxor Anna Catharina Oeckinghaus auf Schmidthausen, ist gebohren 1741 von christl. ehel. ehrl. Aeltern, seel. Joh. Herman Ackermann und seel. Anna Catharina Berghaus, damaligen eheleuten auf der Limpurg. Darnach den 23ten Junii getauft, christl. erzogen, in Evangl. Lutherischer Religion unterrichtet, confirmirt. Im jahr 1769, den 18ten Julius verheyrathet an jezzigen Wittwer Johan Peter Oeckinghaus, da seinem solchen ehestand gebohren 4 Söhne und 3 Töchter, wovon noch 3 Söhne und 1 Tochter leben. Sie war eine treue ehefrau, Mutter und Haußmutter. Wurde krank, da sie, nachdem sie noch zuletz am Diensttag morgen das H. A. emfangen, an der Zehrung entschlafen, alt 45 Jahr 8 Monath.).
|  |
Dossier:
>
Maria Catharina Eickhoff
|  |
Maria Catharina Eickhoff, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers Geburts-/Taufregister Kierspe:. |
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Uit dit huwelijk een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Maria Catharina | *1802 | Limpurg bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
Dossier:
>
Maria Catharina Öckinghaus
|  |
Maria Catharina Öckinghaus, geboren: te Limpurg bei Kierspe op 10 juni 1802, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Limpurg bei Kierspe op 15 juni 1802 Geburts-/Taufregister Kierspe:. |
Dossier:
>
trouwt (resp. hoogstens 25 en hoogstens 26 jaar oud) voor 1697,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Uit dit huwelijk een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Johann Hermann | *1697 | Kierspe | †1743 | Limpurg bei Kierspe | 45 | 1 | 5 |
Dossier:
>
een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Anna Sybilla | *1729 | Romberg bei Kierspe | †1782 | Limpurg bei Kierspe | 52 | 1 | 3 |
Dossier:
>
een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Vader | *1644 | | | | | 1 | 1 |
Dossier:
>
Johann Hermann Ackermann
|  |
Johann Hermann Ackermann, geboren: op 28 december 1670, gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: (72 jaar oud) te Werfelscheid in maart 1743, begraven: te Werfelscheid op 18 maart 1743 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 028/15; Reg-Nr.:1743/14; Originaltext: Den 18ten Martii Dom. Oculi Johann Herman Ackerman vom Werfelscheid, Maritus aet: 72 Jahr, 11 Wochen.). |
trouwt (resp. ongeveer 18 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1689,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Anna Catharina Berghaus, geboren: circa 1669, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, begraven: te Kierspe. |  |
Uit dit huwelijk 2 zonen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Johann Hermann | *1690 | Werfelscheid | †1759 | Werfelscheid | 69 | 1 | 4 |
2 | Johann Peter | *1695 | Kierspe | †1757 | Werfelscheid | 62 | 1 | 7 |
Dossier:
>
Anna Catharina Berghaus
|  |
Anna Catharina Berghaus, geboren: circa 1669, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, begraven: te Kierspe. |
trouwt (resp. ongeveer 20 en ongeveer 18 jaar oud) te Kierspe circa 1689,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Johann Hermann Ackermann, zoon van Vader Ackermann vom Werfelscheid, geboren: op 28 december 1670, gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: (72 jaar oud) te Werfelscheid in maart 1743, begraven: te Werfelscheid op 18 maart 1743 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 028/15; Reg-Nr.:1743/14; Originaltext: Den 18ten Martii Dom. Oculi Johann Herman Ackerman vom Werfelscheid, Maritus aet: 72 Jahr, 11 Wochen.). |  |
Uit dit huwelijk 2 zonen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Johann Hermann | *1690 | Werfelscheid | †1759 | Werfelscheid | 69 | 1 | 4 |
2 | Johann Peter | *1695 | Kierspe | †1757 | Werfelscheid | 62 | 1 | 7 |
Dossier:
>
Johann Hermann Ackermann
|  |
Johann Hermann Ackermann, geboren: te Werfelscheid in februari 1690 [Op 24 juni 1742 aangegeven als Johann Herman Ackerman vom Werfelscheid, als vader van zoon Johann Hermann (1730-1745) en dochter Anna Catharina (1732-1742); Bron Sterberegister Kierspe d.d. 24-06-1742 en d.d. 03-02-1745).], gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in 1690, overleden: (69 jaar oud) te Werfelscheid in februari 1759, begraven: te Kierspe op 27 februari 1759 (Band: 1/Kierspe S/P: 066/18 Reg.nr.: 1759/17 Originaltext: Den 27ten Febr. [1759] Johann Herman Ackerman, marity at. 69.). |
- Vader:
Johann Hermann Ackermann, zoon van Vader Ackermann vom Werfelscheid, geboren: op 28 december 1670, gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: (72 jaar oud) te Werfelscheid in maart 1743, begraven: te Werfelscheid op 18 maart 1743 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 028/15; Reg-Nr.:1743/14; Originaltext: Den 18ten Martii Dom. Oculi Johann Herman Ackerman vom Werfelscheid, Maritus aet: 72 Jahr, 11 Wochen.), trouwt (resp. ongeveer 18 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1689, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
|  |
- Moeder:
Anna Catharina Berghaus, geboren: circa 1669, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, begraven: te Kierspe.
|  |
trouwt (resp. ongeveer 38 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1729,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Uit dit huwelijk 4 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Johann Hermann | *1730 | Werfelscheid | †1745 | Werfelscheid | 14 | 0 | 0 |
2 | Anna Catharina | *1732 | Werfelscheid | †1742 | Werfelscheid | 10 | 0 | 0 |
3 | Johann Henrich | *1733 | Werfelscheid | †1796 | Kierspe | 62 | 1 | 10 |
4 | Anna Maria | *1735 | Werfelscheid | †1800 | Obere Bremecke bei Kierspe | 65 | 2 | 10 |
Dossier:
>
Anna Elisabeth Brüninghaus
|  |
Anna Elisabeth (Ellsa) Brüninghaus, geboren: circa 1709, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter. |
trouwt (resp. ongeveer 20 en ongeveer 38 jaar oud) te Kierspe circa 1729,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Johann Hermann Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in februari 1690 [Op 24 juni 1742 aangegeven als Johann Herman Ackerman vom Werfelscheid, als vader van zoon Johann Hermann (1730-1745) en dochter Anna Catharina (1732-1742); Bron Sterberegister Kierspe d.d. 24-06-1742 en d.d. 03-02-1745).], gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in 1690, overleden: (69 jaar oud) te Werfelscheid in februari 1759, begraven: te Kierspe op 27 februari 1759 (Band: 1/Kierspe S/P: 066/18 Reg.nr.: 1759/17 Originaltext: Den 27ten Febr. [1759] Johann Herman Ackerman, marity at. 69.). |  |
Uit dit huwelijk 4 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Johann Hermann | *1730 | Werfelscheid | †1745 | Werfelscheid | 14 | 0 | 0 |
2 | Anna Catharina | *1732 | Werfelscheid | †1742 | Werfelscheid | 10 | 0 | 0 |
3 | Johann Henrich | *1733 | Werfelscheid | †1796 | Kierspe | 62 | 1 | 10 |
4 | Anna Maria | *1735 | Werfelscheid | †1800 | Obere Bremecke bei Kierspe | 65 | 2 | 10 |
Dossier:
>
Johann Hermann Ackermann
|  |
Johann Hermann Ackermann, geboren: te Werfelscheid op 2 februari 1730, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in februari 1730, geen, jong overleden, overleden: (14 jaar oud) te Werfelscheid in februari 1745, begraven: te Kierspe op 3 februari 1745 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 033/04 Reg. 1745/3; Originaltext: Den 3ten Febr. Johann Hermann filius Johann Herman Ackerman vom Werfelscheidt, aet: 15 Jahr weniger 1 Tag.). |
- Vader:
Johann Hermann Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in februari 1690 [Op 24 juni 1742 aangegeven als Johann Herman Ackerman vom Werfelscheid, als vader van zoon Johann Hermann (1730-1745) en dochter Anna Catharina (1732-1742); Bron Sterberegister Kierspe d.d. 24-06-1742 en d.d. 03-02-1745).], gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in 1690, overleden: (69 jaar oud) te Werfelscheid in februari 1759, begraven: te Kierspe op 27 februari 1759 (Band: 1/Kierspe S/P: 066/18 Reg.nr.: 1759/17 Originaltext: Den 27ten Febr. [1759] Johann Herman Ackerman, marity at. 69.), trouwt (resp. ongeveer 38 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1729, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
|  |
Dossier:
>
Anna Catharina Ackermann
|  |
Anna Catharina Ackermann, geboren: te Werfelscheid op 24 april 1732, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in april 1732, geen, jong overleden, overleden: (10 jaar oud) te Werfelscheid in juni 1742, begraven: te Kierspe op 24 juni 1742 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 026/20 Reg. 1742/40; Orginaltext: Den 24ten Junii Dom. 5 Trin. Anna Catharina, filia Johann Herman Ackermans vom Werfelscheid aet: 10 Jahr 2 Monath.). |
- Vader:
Johann Hermann Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in februari 1690 [Op 24 juni 1742 aangegeven als Johann Herman Ackerman vom Werfelscheid, als vader van zoon Johann Hermann (1730-1745) en dochter Anna Catharina (1732-1742); Bron Sterberegister Kierspe d.d. 24-06-1742 en d.d. 03-02-1745).], gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in 1690, overleden: (69 jaar oud) te Werfelscheid in februari 1759, begraven: te Kierspe op 27 februari 1759 (Band: 1/Kierspe S/P: 066/18 Reg.nr.: 1759/17 Originaltext: Den 27ten Febr. [1759] Johann Herman Ackerman, marity at. 69.), trouwt (resp. ongeveer 38 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1729, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
|  |
Dossier:
>
Johann Henrich Ackermann
|  |
Johann Henrich Ackermann, geboren: te Werfelscheid in december 1733, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 februari 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierpse S/P:024/12, Rg 1734/11; Originaltext: Den 12ten Febr. 1734 Johann Herman Ackerman für an Werfelscheid ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Henrich.), Kleinschmied, overleden: (62 jaar oud) te Kierspe op 22 augustus 1796, begraven: te Kierspe op 25 augustus 1796 (Band: 7/Kierspe S/P: 133/08 Reg.nr.: 1796/27; Originaltext: Den 25 ten August {1796} am Donnerstag nach dem 13ten Sontag Trin. Maritus Johan Henrich Ackermann ist gebohren 1733 M. Decemb. hier aufm Werffelscheidt von christl. ehel. ehrl. Aeltern damalig jez seel. Eheleuten Johan Herman Ackermann und Anna Elsa Brüninghaus, nach emfangener heil. Taufe christl. Erziehung Unterricht im leßen schreiben christl. Ev. Luth. Religion darin confirmirt, darauf nach wohlerlerntem Kleinschmieden im Jahr 1756 M. Jul. in den Ehestand getreten mit jezziger Wittwe Anna Christina gb. Ackermann womit er im Ehestand 5 Sohne und 5 Tochter gezeuget davon noch 2 Sohne und 3 Tochter leben. Von welchen 1 Sohn und 1 Tochter verheyrathet, von welchen der seelige 3 Enkkel gesehen. Nachdem Er christl. gelebet durch übung des Gottesdiensts geführten Ehestand und fleißiger schmiede Arbeit darin er geschickt geweßen gute Zubereitung da er vor 3 Wochen öffentl. das h.A. emfangen, ist er an der Zehrung seelig entschlafen am Montag morgen, alt 61 Jahr 7 Monath 3 Wochen.). |
- Vader:
Johann Hermann Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in februari 1690 [Op 24 juni 1742 aangegeven als Johann Herman Ackerman vom Werfelscheid, als vader van zoon Johann Hermann (1730-1745) en dochter Anna Catharina (1732-1742); Bron Sterberegister Kierspe d.d. 24-06-1742 en d.d. 03-02-1745).], gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in 1690, overleden: (69 jaar oud) te Werfelscheid in februari 1759, begraven: te Kierspe op 27 februari 1759 (Band: 1/Kierspe S/P: 066/18 Reg.nr.: 1759/17 Originaltext: Den 27ten Febr. [1759] Johann Herman Ackerman, marity at. 69.), trouwt (resp. ongeveer 38 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1729, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
|  |
|  |
trouwt (resp. 21 en 22 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 22 augustus 1755,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Obere Bremecke bei Kierspe op 22 augustus 1755 (Heiratsregister Kierspe: Band 1/Kierspe S/P: 416/14 Rg. 1755/13;
Originaltext: Den 22ten Aug. Johann Henrich Ackerman, Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid ehelich gezeugter Sohn und Anna Christina Ackerman, Johannes Ackerman auff der Obern-Bremicke ehelich gezeugte Tochter. Cop, auff der Obern-Bremicke.)
met
Anna Christina Ackermann, dochter van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1733, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 18 januari 1733 (Band: 2/Kierspe S/P: 021/08 Reg.nr.: 1733/7; Originaltext: Den 18ten Jan. Dom. 2 post Epiph. Johannes Ackerman zur Obern-Bremicke ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Christina.), Hausfrau und Mutter. |  |
Uit dit huwelijk 10 kinderen:
Dossier:
>